Deutsch-Chinesische Arbeitswelten : Einblicke in den interkulturellen Unternehmensalltag in Deutschland und China / Anne Schreiter.
Material type:
TextSeries: Gesellschaft der Unterschiede ; 22Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (304 p.)Content type: - 9783837629422
 - 9783839429426
 
- Arbeit
 - Arbeits- und Industriesoziologie
 - China
 - Deutschland
 - Interkulturalität
 - Internationale Unternehmen
 - Kultur
 - Organisationssoziologie
 - Soziologie
 - Wirtschaft
 - Wirtschaftssoziologie
 - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
 - China
 - Culture
 - Economic Sociology
 - Economy
 - Germany
 - Interculturalism
 - International Management
 - Sociology of Organizations
 - Sociology of Work and Industry
 - Sociology
 - Work
 
- 658.31280951 22/ger/20231120
 
- online - DeGruyter
 
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
                        
                            
                                 
                            
                        
                       eBook
                     | 
                
                
                    
                    
                    
                    Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839429426 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Das alltägliche Fremde. Einführung -- 2. Interkulturelle Arbeitswelten. Forschungsfeld -- 3. Theoretischer Bezugsrahmen -- 4. Forschungskonzept -- 5. Irritationen von Lebenswelten. Wahrnehmung und Bewertung von Unterschieden -- 6. Wenn Unterschiede zum Problem werden. Kommunikative und strukturelle Spannungsfelder -- 7. Umgang mit Spannungsfeldern. Konstruktion von Normalität(en) -- 8. Interkulturelle Kompetenzentwicklung im Unternehmenskontext -- 9. Ergebnisse und abschließende Überlegungen -- Literatur -- Anhang -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Interkulturelle Herausforderungen werden in Theorie und Praxis häufig an nationale Zugehörigkeiten geknüpft. Anne Schreiter hinterfragt solche vereinfachten Erklärungsmodelle, indem sie Mitarbeiter_innen sowohl in deutschen Unternehmen in China als auch in chinesischen Unternehmen in Deutschland zu Wort kommen lässt. Ihre Erzählungen verdeutlichen, wie die Betroffenen ihren besonderen Arbeitsalltag meistern und welche Strategien dabei zum Einsatz kommen.Die Studie ist nicht nur für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungen interessant, sondern bietet auch Praktiker_innen einen wertvollen Einblick in komplexe interkulturelle Arbeitswelten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

