Kitsch und Nation : Zur kulturellen Modellierung eines polemischen Begriffs / hrsg. von Christopher F. Laferl, Kathrin Ackermann.
Material type:
TextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 60Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (338 p.)Content type: - 9783837629477
- 9783839429471
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839429471 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Kitsch und Nation -- Kitsch als „Übergangswert“? -- „In seiner Kitschigkeit und Verlogenheit nicht mehr zu überbieten“ -- Holocaust-Kitsch? -- Kitschige Vorstellungen von Österreich? -- Salzburg und The Sound of Music – zwischen Ablehnung und Faszination -- Nationaler „Kitsch“ als ästhetisches Problem im populären Musiktheater -- Kitsch avant la lettre? -- Geisteswissenschaften und Kitsch -- Vom Schicksal des Gummibaums im sowjetischen Klima -- „Revolutionärer Kitsch“ -- Kitsch als Kitt – preposterously? -- Königin und Hure: Dolly Partons Country-Erfolge zwischen Kitsch und Trash -- Kurzbiographien der Beiträgerinnen und Beiträger -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das deutsche Wort »Kitsch« ist in den 1940er Jahren zu einem internationalen Begriff geworden, dessen Bedeutung zwischen ideologiekritischer Ablehnung und postmoderner Affirmation oszilliert. Doch meint das Schlagwort in unterschiedlichen nationalen Diskurstraditionen stets dasselbe? Warum werden bestimmte künstlerische oder alltagsästhetische Produkte aus anderen Kulturen als Kitsch bezeichnet, und wie verhält es sich mit dieser »Nationalisierung« von Kitsch?An Beispielen aus Musik-, Literatur-, Kunst- und Filmwissenschaft untersuchen die Beiträge des Bandes die Polaritäten und Paradoxien, denen der Begriff »Kitsch« in verschiedenen Kulturen und Nationen ausgesetzt ist.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

