Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sexualität und Beziehungen bei den »68ern« : Erinnerungen ehemaliger Protagonisten und Protagonistinnen / Karla Verlinden.

By: Material type: TextTextSeries: Histoire ; 77Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (468 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837629743
  • 9783839429747
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Methodische Zugänge -- II. Einzelfallanalysen -- Miriam -- Brigitte -- Walter -- Thomas -- III. Zusammenführung der Einzelfallanalysen, Fallkontrastierung und Diskussion -- IV. Fazit und Forschungsreflexion -- V. Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Backmatter
Summary: Die »68er« haben Beziehungsgestaltung und Sexualität zum Politikum erklärt. Das Motto »Raus aus den Zweierbeziehungen« wurde aus marxistischen und psychoanalytischen Theorien abgeleitet - die monogame Ehe wurde als Ort sexueller Unterdrückung und Deformation ausgemacht.Im Zentrum der Interviewstudie von Karla Verlinden stehen erstmalig die vielfältigen Erfahrungen, wie sie einzelne Zeitzeug_innen heute hinsichtlich der Umsetzung und Aufbereitung polygamer, befreiter Sexualität und Beziehungsgestaltung erinnern. Die Interviews zeigen, dass der Alltag der »freien Liebe« durchaus mit Spannungen einherging, welche zwischen normativem Druck, individuellen Bedürfnissen und Geschlechterzuschreibungen oszillieren.

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Methodische Zugänge -- II. Einzelfallanalysen -- Miriam -- Brigitte -- Walter -- Thomas -- III. Zusammenführung der Einzelfallanalysen, Fallkontrastierung und Diskussion -- IV. Fazit und Forschungsreflexion -- V. Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die »68er« haben Beziehungsgestaltung und Sexualität zum Politikum erklärt. Das Motto »Raus aus den Zweierbeziehungen« wurde aus marxistischen und psychoanalytischen Theorien abgeleitet - die monogame Ehe wurde als Ort sexueller Unterdrückung und Deformation ausgemacht.Im Zentrum der Interviewstudie von Karla Verlinden stehen erstmalig die vielfältigen Erfahrungen, wie sie einzelne Zeitzeug_innen heute hinsichtlich der Umsetzung und Aufbereitung polygamer, befreiter Sexualität und Beziehungsgestaltung erinnern. Die Interviews zeigen, dass der Alltag der »freien Liebe« durchaus mit Spannungen einherging, welche zwischen normativem Druck, individuellen Bedürfnissen und Geschlechterzuschreibungen oszillieren.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)