Urbanes Räumen : Pädagogische Perspektiven auf die Raumaneignung Jugendlicher / Romy Hofmann.
Material type:
TextSeries: Sozial- und Kulturgeographie ; 6Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (468 p.)Content type: - 9783837630114
- 9783839430118
- Aneignung
- Cities and towns -- Study and teaching (Secondary)
- Geographieunterricht
- Geography -- Study and teaching (Secondary)
- Jugend
- Raum
- Sozialraum
- Space -- Social aspects
- Spatial behavior
- Stadt
- Urban ecology (Sociology) -- Study and teaching (Secondary)
- Dokumentarische Methode
- Geographie
- Geographieunterricht
- Jugend
- Jugendgeographien
- Pädagogik
- Raum
- Raumaneignung
- Sozialgeographie
- Stadt
- Urban Studies
- SOCIAL SCIENCE / Human Geography
- City
- Documentary Method
- Geography Education
- Geography
- Pedagogy
- Social Geography
- Space
- Spatial Appropriation
- Urban Studies
- Youth
- 301.3 23
- HN373
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839430118 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Forschungsanlass und Problemstellung -- 2. Theoretische Grundlagen -- 3. Fragestellung und Unterrichtskonzeption -- 4. Aufbau und Gang der Untersuchung -- 5. Forschungsmethodik -- 6. Ergebnisse -- 7. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- Literatur -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Fähigkeit, sich in der Gesellschaft zu orientieren, umfasst mehr als das Lesen von Karten oder die Kenntnis topographischer Landmarken. Im Sinne eines zentralen Bildungsanspruchs gehört auch dazu, eigene Standpunkte zu reflektieren und sie kritisch mit anderen abgleichen zu können. Um zu verstehen, wie sich Jugendliche ihr Bild von der Welt machen, rekonstruiert Romy Hofmann deren implizite, unausgesprochene Handlungsmuster und zeigt auf, was sich in ihren Formen der Raumaneignung dokumentiert. Die hierbei erarbeitete Typenbildung erlaubt die Formulierung von Konsequenzen für den Geographieunterricht sowie darüber hinaus die Arbeit mit Jugendlichen, um sie bei der Entfaltung eines geographischen Weltbildes zu unterstützen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

