Vermögende Körper : Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik und Biopolitik / Stefan Hölscher.
Material type:
TextSeries: TanzScripte ; 39Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (398 p.)Content type: - 9783837630510
- 9783839430514
- 792.801 22/ger
- GV1619
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839430514 |
Frontmatter -- Danksagungen -- Inhalt -- Prolog -- 1. Einleitung: Tanz und Choreographie – (Produktions)Verhältnisse -- Parabel I: Mette Ingvartsens/Jefta van Dinthers. It’s in the air -- 2. Choreographie und Tanz zwischen Form und Lebendigkeit -- 3. Zwei Poetiken des Tanzes -- 4. Drei Regime bei Jacques Rancière -- Parabel II: Jérôme Bels Véronique Doisneau -- 5. Wie das biopolitische Kalkül mit dem Versprechen der Ästhetik Ernst macht -- Parabel III: Yvonne Rainers Trio A -- 6. Choreographie, Leben und Praxis in Noverres Briefen über die Tanzkunst -- Parabel IV: Ivana Müllers While we were holding it together -- 7. Biopolitik als Produktionsverhältnis -- Parabel V: Saša Asentićs My private bio-politics -- 8. Das Choreographische im ästhetischen Regime -- Parabel VI: Ivana Müllers Playing Ensemble Again and Again -- 9. Epilog: Immanenz, Subjektivierung und das Lebendige im Choreographischen -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In Jean Georges Noverres Briefen über die Tanzkunst zeigt sich, inwiefern das Aufkommen der Ästhetik um 1800 mit dem korreliert, was Foucault Biopolitik nennt. Mit Rancière demonstriert Stefan Apostolou-Hölscher: Sie beziehen sich dennoch anders auf das Leben.Weil Biopolitik sich aus der Freisetzung von Potentialen speist, setzt sie vermögende Körper voraus. Umgekehrt jedoch sind vermögende Körper denkbar, deren ästhetische Praxis in einem widerständigen Verhältnis zur Biopolitik steht. Diese Spannung wird vermittels Stücken von Sasa Asentic, Jérome Bel, Mette Ingvartsen/Jefta van Dinther, Ivana Müller und Yvonne Rainer skizziert.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

