Anerkennung - Macht - Hierarchie : Praktiken der Anerkennung und Geschlechterdifferenzierung in der Chirurgie und im Friseurhandwerk / Gabriele Fischer.
Material type:
TextSeries: Gesellschaft der Unterschiede ; 25Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (232 p.)Content type: - 9783837630626
- 9783839430620
- Beauty operators -- Germany -- Social conditions
- Sex differences -- Case studies
- Sex role -- Social aspects
- Sex role
- Social status -- Germany -- Case studies
- Surgeons -- Germany -- Social conditions
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Butler
- Foucault
- Gender Studies
- Gender
- Geschlecht
- Honneth
- Soziale Praxis
- Soziale Ungleichheit
- Soziologie
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Butler
- Foucault
- Gender Studies
- Gender
- Honneth
- Social Inequality
- Social Practice
- Sociology of Work and Industry
- Sociology
- Work
- 305.3 23
- HQ1075 .F573 2015eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839430620 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Cut – and go -- Vom Bader zum Barbier zum Chirurg zur Friseurin -- Anerkennung – Arbeit – Geschlecht -- Anerkennung – Selbstbezüge – Subjektivierung -- Anerkennung – Erzählung – Rekonstruktion -- Erzählte Anerkennungspraktiken -- Anerkennungspraktiken und Positionierungen -- Zum Schluss: Anerkennung – Subjektivierung – Hierarchien -- Literaturverzeichnis -- Dank! -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Spätestens seit Axel Honneths Buch »Kampf um Anerkennung« wird die Suche nach Anerkennung als relevant für die Überwindung sozialer Ungleichheit angesehen. Doch in welchem Verhältnis stehen »anerkennen«, »anerkannt werden«, »anerkannt werden als« und »sich anpassen«? Welche Macht geht von sozialer Anerkennung aus? Gabriele Fischer zeigt: Anerkennung kann Prestige und gesellschaftliche Teilhabe vermitteln, aber diese genauso gut entziehen. In ihrer Studie wird Anerkennung als soziale Praxis verstanden und mit der machtkritischen Perspektive von Butler und Foucault konzeptionell erweitert. Empirische Anwendung findet das Konzept in der Chirurgie und im Friseurhandwerk - zwei Bereiche, die hierarchisch zueinander stehen und geschlechtlich codiert sind.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

