Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Erinnerung und Intersektionalität : Frauen als Opfer der argentinischen Staatsrepression (1975-1983) / Verónica Ada Abrego.

By: Material type: TextTextSeries: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 25Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (558 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837630879
  • 9783839430873
Subject(s): DDC classification:
  • 983.065 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I. Die Konzepte der Intersektionalität und der Spur in der Erinnerungsarbeit -- Teil II. Nation und die Subjekte/Körper der Rebellion -- Teil III. Staatsrepression und diskursiver Wandel -- Teil IV. Eine von Frauen geschriebene Literatur der desapariciones forzadas -- Abschließende Überlegungen -- Danksagung -- Literatur -- Personenverzeichnis -- Backmatter
Summary: Argentinien 1975-1983: Unter der Devise der Rettung des Vaterlandes wurden in geheimen Lagern Menschenrechte verletzt, kulturelle Tabus gebrochen und Frauen Ziel massiver misogyner Gewalt. Die systematische Asymmetrie der Verfolgung rebellischer Frauen und die damit verbundenen, lang anhaltenden mehrfachen Stereotype - aber auch die Beteiligung der Gesellschaft und des Einzelnen an der Repression und am Vergessen - stehen im Mittelpunkt des Bandes.Verónica Ada Abrego denkt Erinnerung und Intersektionalität zusammen, um die wechselnden Subjektkonstruktionen der Opfer der argentinischen Staatsrepression, insbesondere verfolgter Frauen, in den politisch-historischen und literarischen Aufarbeitungsdiskursen Argentiniens (1984-2004) zu beleuchten.

Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I. Die Konzepte der Intersektionalität und der Spur in der Erinnerungsarbeit -- Teil II. Nation und die Subjekte/Körper der Rebellion -- Teil III. Staatsrepression und diskursiver Wandel -- Teil IV. Eine von Frauen geschriebene Literatur der desapariciones forzadas -- Abschließende Überlegungen -- Danksagung -- Literatur -- Personenverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Argentinien 1975-1983: Unter der Devise der Rettung des Vaterlandes wurden in geheimen Lagern Menschenrechte verletzt, kulturelle Tabus gebrochen und Frauen Ziel massiver misogyner Gewalt. Die systematische Asymmetrie der Verfolgung rebellischer Frauen und die damit verbundenen, lang anhaltenden mehrfachen Stereotype - aber auch die Beteiligung der Gesellschaft und des Einzelnen an der Repression und am Vergessen - stehen im Mittelpunkt des Bandes.Verónica Ada Abrego denkt Erinnerung und Intersektionalität zusammen, um die wechselnden Subjektkonstruktionen der Opfer der argentinischen Staatsrepression, insbesondere verfolgter Frauen, in den politisch-historischen und literarischen Aufarbeitungsdiskursen Argentiniens (1984-2004) zu beleuchten.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)