Stigma »Kopftuch« : Zur rassistischen Produktion von Andersheit / Florian Kreutzer.
Material type:
TextSeries: Globaler lokaler IslamPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (236 p.)Content type: - 9783837630947
- 9783839430941
- Hijab (Islamic clothing)
- Islamophobia -- Germany
- Mass media -- Social aspects
- Multiculturalism
- Muslim women -- Germany
- Muslims -- Public opinion
- Online social networks -- Case studies
- Race discrimination
- Religion and state -- Germany
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Gender Studies
- Geschlecht
- Integration
- Islam
- Islamwissenschaft
- Kopftuch
- Migration
- Rassismus
- Stigma
- SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies
- Gender Studies
- Integration
- Islam
- Islamic Studies
- Migration
- Racism
- Sociology of Work and Industry
- Stigma
- Veil
- 305 697
- DA125.A1
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839430941 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Die Stigmatisierung des Kopftuchs -- 2. Fallstudien: Kämpfe um Anerkennung -- 3. De-Konstruktionen von Andersheit -- 4. Zur rassistischen Produktion von Andersheit -- 5. Anhänge -- 5.1 Überblick über das Sample Tabelle: Sozioökonomische Daten der interviewten Frauen -- 5.2 Literatur -- 5.3 Abbildungsverzeichnis -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die stereotype Stigmatisierung des Kopftuchs ist eine Praxis des antimuslimischen Rassismus!Auf der Basis qualitativer Interviewdaten legt Florian Kreutzer alltägliche Praktiken rassistischer Diskriminierung, des Doing Race and Racial Othering offen - und ebenso die Praktiken und Möglichkeiten des Undoing Race, des Durchkreuzens, Unterlaufens, Überwindens und Ungeschehen-Machens der rassistischen Produktion von Andersheit. Die Erzählungen verschleierter Frauen machen deutlich, dass sie sich in ihrer Art und Weise, Familie und Beruf zu vereinbaren, nicht wesentlich von anderen Frauen unterscheiden. Die rassistische Produktion von Andersheit wird so als eine soziale Praxis und strukturelle Dimension moderner Gesellschaften erkennbar.Unter Mitarbeit von Sümeyye Demir.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

