Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Inflation der Mythen? : Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens / hrsg. von Stephanie Wodianka, Juliane Ebert.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 72Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (330 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837631067
  • 9783839431061
Subject(s): DDC classification:
  • 306 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Inflation der Mythen? Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens -- Mythenbildung und Kanonisierung: Walter Paters Mona Lisa als Mythos der Moderne – transkulturell, intertextuell und intermedial -- Fortschritt – ein zentraler Mythos der Moderne -- Starmythen – mythische Stars. Stars als ‚Trickster‘ im 20. und 21. Jahrhundert am Beispiel von Michael Jackson, Marlene Dietrich, Marilyn Monroe und Madonna -- Vernetzte und kanonisierte politische Mythen in der modernen Demokratie -- Vom Surrealismus bis zu Roland Barthes: Transformationen moderner Mythen -- Beflügelte Fantasie. Asterix, die unbeugsamen Gallier und der Widerstandsmythos -- Pathostransfer: Wagners Beitrag zum Faust-Mythos -- Napoleon in den Alpen: Der moderne Halbgott tritt in Erscheinung -- Zur Persistenz des Mythos. Europa im Bildinventar der europäischen Staatengemeinschaft -- Nach Kolumbus: Das Figurenarsenal amerikanischer Gründungsmythen im Kontext von Kanondebatten und ‚Culture Wars‘ -- Der Spanische Bürgerkrieg – Vernetzung und Haltbarkeit moderner Mythen am Beispiel eines Mythenkomplexes -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Scheinbar alles kann zu einem »Mythos des Alltags« werden. Doch auch in der Moderne wird nicht alles zum Mythos - und nicht jeder moderne Mythos ist in gleicher Weise vergänglich.Wie verhält sich die scheinbare Inflation des Mythischen in der Moderne zu seiner möglichen Dauerhaftigkeit? Welche Institutionen, Medien, Diskurse, ästhetischen Strategien oder historischen Konstellationen tragen zu ihrer Persistenz bei?Die Beiträge des Bandes zeigen exemplarisch Verbindungen und Zusammenhänge auf, die zwischen mythischen Figuren, Orten, Ereignissen, Dingen und Konzepten der Moderne bestehen und ihre relative Stabilität begünstigen.

Frontmatter -- Inhalt -- Inflation der Mythen? Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens -- Mythenbildung und Kanonisierung: Walter Paters Mona Lisa als Mythos der Moderne – transkulturell, intertextuell und intermedial -- Fortschritt – ein zentraler Mythos der Moderne -- Starmythen – mythische Stars. Stars als ‚Trickster‘ im 20. und 21. Jahrhundert am Beispiel von Michael Jackson, Marlene Dietrich, Marilyn Monroe und Madonna -- Vernetzte und kanonisierte politische Mythen in der modernen Demokratie -- Vom Surrealismus bis zu Roland Barthes: Transformationen moderner Mythen -- Beflügelte Fantasie. Asterix, die unbeugsamen Gallier und der Widerstandsmythos -- Pathostransfer: Wagners Beitrag zum Faust-Mythos -- Napoleon in den Alpen: Der moderne Halbgott tritt in Erscheinung -- Zur Persistenz des Mythos. Europa im Bildinventar der europäischen Staatengemeinschaft -- Nach Kolumbus: Das Figurenarsenal amerikanischer Gründungsmythen im Kontext von Kanondebatten und ‚Culture Wars‘ -- Der Spanische Bürgerkrieg – Vernetzung und Haltbarkeit moderner Mythen am Beispiel eines Mythenkomplexes -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Scheinbar alles kann zu einem »Mythos des Alltags« werden. Doch auch in der Moderne wird nicht alles zum Mythos - und nicht jeder moderne Mythos ist in gleicher Weise vergänglich.Wie verhält sich die scheinbare Inflation des Mythischen in der Moderne zu seiner möglichen Dauerhaftigkeit? Welche Institutionen, Medien, Diskurse, ästhetischen Strategien oder historischen Konstellationen tragen zu ihrer Persistenz bei?Die Beiträge des Bandes zeigen exemplarisch Verbindungen und Zusammenhänge auf, die zwischen mythischen Figuren, Orten, Ereignissen, Dingen und Konzepten der Moderne bestehen und ihre relative Stabilität begünstigen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)