Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bruno Latours Soziologie der »Existenzweisen« : Einführung und Diskussion / hrsg. von Henning Laux.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (264 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837631258
  • 9783839431252
Subject(s): DDC classification:
  • 300 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- I. Einführung -- Von der Akteur-Netzwerk-Theorie zur Soziologie der Existenzweisen -- II. Die Existenzweisen der Moderne und ihre Crossings -- [PRÄ] Präposition -- [REF] Referenz als Existenzweise -- [POL] Die Politik der Moderne(n) -- [REC] Latours rechts-/soziologische Variante -- [FIK] Im Liechtenstein des Denkens -- [NET] Erkundung des Netzwerk-Modus -- [TEC] Die Existenzweise der Technik -- [REP], [MET], [GEW] »Sein-als-anderes« -- [DK] Vom Seelentöter der Differenz -- [ORG], [BIN], [MOR] Organisieren, Verbinden, Moralisieren -- [REL] Religion als Form des In-der-Welt-Seins -- Autorinnen und Autoren
Summary: Bruno Latour liefert mit seinem Werk »Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen« (2014) eine neue Beschreibung der westlichen Kultur. Er beleuchtet das konflikthafte Verhältnis moderner Wertvorstellungen und skizziert eine diplomatische Mission, die auf einen Friedensschluss der Kulturen und die Rettung vor der planetarischen Klimakatastrophe abzielt.Der Band diskutiert und erläutert Bruno Latours Soziologie entlang von Existenzweisen wie Politik, Ökonomie, Recht, Religion oder Technik. Latours ambitioniertes Hauptwerk wird dabei nicht nur kritisch inspiziert, sondern erstmals offen und in seiner ganzen Bandbreite vorgestellt.

Frontmatter -- Inhalt -- I. Einführung -- Von der Akteur-Netzwerk-Theorie zur Soziologie der Existenzweisen -- II. Die Existenzweisen der Moderne und ihre Crossings -- [PRÄ] Präposition -- [REF] Referenz als Existenzweise -- [POL] Die Politik der Moderne(n) -- [REC] Latours rechts-/soziologische Variante -- [FIK] Im Liechtenstein des Denkens -- [NET] Erkundung des Netzwerk-Modus -- [TEC] Die Existenzweise der Technik -- [REP], [MET], [GEW] »Sein-als-anderes« -- [DK] Vom Seelentöter der Differenz -- [ORG], [BIN], [MOR] Organisieren, Verbinden, Moralisieren -- [REL] Religion als Form des In-der-Welt-Seins -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Bruno Latour liefert mit seinem Werk »Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen« (2014) eine neue Beschreibung der westlichen Kultur. Er beleuchtet das konflikthafte Verhältnis moderner Wertvorstellungen und skizziert eine diplomatische Mission, die auf einen Friedensschluss der Kulturen und die Rettung vor der planetarischen Klimakatastrophe abzielt.Der Band diskutiert und erläutert Bruno Latours Soziologie entlang von Existenzweisen wie Politik, Ökonomie, Recht, Religion oder Technik. Latours ambitioniertes Hauptwerk wird dabei nicht nur kritisch inspiziert, sondern erstmals offen und in seiner ganzen Bandbreite vorgestellt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)