Zuschauer des Lebens : Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur / Julia Catherine Sander.
Material type:
TextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (344 p.)Content type: - 9783837631272
- 9783839431276
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Christian Kracht
- Cultural Studies
- Distanz
- Entfremdung
- Ethik
- Gegenwartsliteratur
- Germanistik
- Judith Hermann
- Katharina Hacker
- Kritik
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Pop-Literatur
- Postmoderne
- Ulrich Peltzer
- LITERARY CRITICISM / European / German
- Alienation
- Christian Kracht
- Contemporary Literature
- Critique
- Cultural Studies
- Distance
- Ethics
- General Literature Studies
- German Literature
- Judith Hermann
- Katharina Hacker
- Literary Studies
- Literature
- Pop Literature
- Postmodernism
- Ulrich Peltzer
- 830.9 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839431276 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Leben auf Distanz -- Die Kategorie der Distanz -- Distanz ohne Ausweg: Judith Hermann und Christian Kracht -- „Aber was hast Du dann am Ende gehabt?“ – Selbst- und Weltverhältnisse zwischen Abwehr und Affizierbarkeit in Katharina Hackers Die Habenichtse (2006) -- „Es geht darum, über Verbindungslinien nachzudenken […].“ – Selbst- und Weltverhältnisse zwischen Rückzug und Widerstand in Ulrich Peltzers Teil der Lösung (2007) -- Subjektivitätsentwürfe zwischen Entfremdung und Verantwortung -- Literatur -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen.Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den Kontext der Diskussion um eine Reformulierung von Subjektivität nach der Postmoderne: In der Auseinandersetzung mit Texten von Christian Kracht, Judith Hermann, Katharina Hacker und Ulrich Peltzer zeigt sie neue kritische und ethische Perspektiven auf, die sie mit zeitgenössischen philosophischen Überlegungen zu Entfremdung und Subjektivität zusammenführt.Dabei gerät die ambivalente Spannung von Distanz und Einbindung ebenso in den Fokus wie Konturen neuer Ansätze von Engagement in der Gegenwartsliteratur.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

