Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Institutionelle Identität im Wandel : Zur Geschichte des Instituts für Physik der Atmosphäre in Oberpfaffenhofen / Dania Achermann.

By: Material type: TextTextSeries: Science StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (312 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837631425
  • 9783839431429
Subject(s): DDC classification:
  • 551.5060433638 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Von der DFS zum IPA: Themen, Organisation und Akteure von 1933 bis 1991 -- Künstliche Radioaktivität in der Atmosphäre: Erweiterung der Forschungsagenda -- Ein Flugzeug als Flaggschiff: Die »Falcon 20 E« als Forschungsinstrument und Vermittlerin institutioneller Identität -- Arbeiten zur Wetterbeeinflussung: Orientierung am internationalen Forschungsstand und eigene Technikentwicklungen -- Radar an Deck und auf dem Dach: Der Aufbau von Expertise -- Zusammenfassung und Fazit -- Anhang -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Dank -- Backmatter
Summary: Luftverschmutzung, Wetterbeeinflussung und Klimaveränderung stellen seit Ende des Zweiten Weltkrieges neue Herausforderungen an die sich rasant entwickelnden Atmosphärenwissenschaften. Zudem haben technologische Innovationen wie Düsenflugzeuge, Radar und Computermodelle das Spektrum der Forschungsmethoden verändert und erweitert. Welche Auswirkungen hatte dies auf ein wissenschaftliches Institut, das sich der Erforschung der Atmosphäre verschrieben hatte?In ihrer Analyse des Instituts für Physik der Atmosphäre(IPA) zeigt Dania Achermann, wie wichtig Probleme der Atmosphäre geworden sind und welche Rolle die institutionelle Identität für die Entwicklung und das Überleben des IPA spielte.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Von der DFS zum IPA: Themen, Organisation und Akteure von 1933 bis 1991 -- Künstliche Radioaktivität in der Atmosphäre: Erweiterung der Forschungsagenda -- Ein Flugzeug als Flaggschiff: Die »Falcon 20 E« als Forschungsinstrument und Vermittlerin institutioneller Identität -- Arbeiten zur Wetterbeeinflussung: Orientierung am internationalen Forschungsstand und eigene Technikentwicklungen -- Radar an Deck und auf dem Dach: Der Aufbau von Expertise -- Zusammenfassung und Fazit -- Anhang -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Dank -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Luftverschmutzung, Wetterbeeinflussung und Klimaveränderung stellen seit Ende des Zweiten Weltkrieges neue Herausforderungen an die sich rasant entwickelnden Atmosphärenwissenschaften. Zudem haben technologische Innovationen wie Düsenflugzeuge, Radar und Computermodelle das Spektrum der Forschungsmethoden verändert und erweitert. Welche Auswirkungen hatte dies auf ein wissenschaftliches Institut, das sich der Erforschung der Atmosphäre verschrieben hatte?In ihrer Analyse des Instituts für Physik der Atmosphäre(IPA) zeigt Dania Achermann, wie wichtig Probleme der Atmosphäre geworden sind und welche Rolle die institutionelle Identität für die Entwicklung und das Überleben des IPA spielte.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)