Institutionelle Identität im Wandel : Zur Geschichte des Instituts für Physik der Atmosphäre in Oberpfaffenhofen / Dania Achermann.
Material type:
TextSeries: Science StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (312 p.)Content type: - 9783837631425
- 9783839431429
- Deutschland
- Institut für Physik der Atmosphäre (IPA)
- Kalter Krieg
- Klimawandel
- Luftfahrt
- Meteorologie
- Organisationssoziologie
- Soziologie
- Wissenschaft
- Wissenschaftsgeschichte
- Wissenschaftssoziologie
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Aviation
- Climate Change
- Cold War
- Germany
- History of Science
- Institute For Atmospheric Physics (IPS)
- Meteorology
- Science
- Sociology of Organizations
- Sociology of Science
- Sociology
- 551.5060433638 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839431429 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Von der DFS zum IPA: Themen, Organisation und Akteure von 1933 bis 1991 -- Künstliche Radioaktivität in der Atmosphäre: Erweiterung der Forschungsagenda -- Ein Flugzeug als Flaggschiff: Die »Falcon 20 E« als Forschungsinstrument und Vermittlerin institutioneller Identität -- Arbeiten zur Wetterbeeinflussung: Orientierung am internationalen Forschungsstand und eigene Technikentwicklungen -- Radar an Deck und auf dem Dach: Der Aufbau von Expertise -- Zusammenfassung und Fazit -- Anhang -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Dank -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Luftverschmutzung, Wetterbeeinflussung und Klimaveränderung stellen seit Ende des Zweiten Weltkrieges neue Herausforderungen an die sich rasant entwickelnden Atmosphärenwissenschaften. Zudem haben technologische Innovationen wie Düsenflugzeuge, Radar und Computermodelle das Spektrum der Forschungsmethoden verändert und erweitert. Welche Auswirkungen hatte dies auf ein wissenschaftliches Institut, das sich der Erforschung der Atmosphäre verschrieben hatte?In ihrer Analyse des Instituts für Physik der Atmosphäre(IPA) zeigt Dania Achermann, wie wichtig Probleme der Atmosphäre geworden sind und welche Rolle die institutionelle Identität für die Entwicklung und das Überleben des IPA spielte.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

