Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Anti-Genderismus : Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen / hrsg. von Paula-Irene Villa, Sabine Hark.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gender StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 2. AuflageDescription: 1 online resource (264 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837631449
  • 9783839431443
Subject(s): DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • HQ1075.5.E85
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- »Anti-Genderismus« — Warum dieses Buch? -- »Eine Frage an und für unsere Zeit« -- Prekäre Selbstverständlichkeiten -- Anti-Genderismus im Internet -- Politischer Antagonismus und sprachliche Gewalt -- Das Kind als Chiffre politischer Auseinandersetzung am Beispiel neuer konservativer Protestbewegungen in Frankreich und Deutschland -- Eine ›Büchse der Pandora‹? -- Blessing the Crowds -- Gender Trouble evangelisch -- Familie und Vaterland in der Krise -- Der Osten Deutschlands als (negative) Avantgarde -- Vom Antifeminismus zum ›Anti-Genderismus -- »Gender-Ideologie« — ein Schlüsselbegriff des polnischen Anti-Genderismus -- Paradoxien konservativen Protests -- Autor_innen -- Backmatter
Summary: Sexualität und Gender werden immer wieder zu Schauplätzen intensiver, zum Teil hoch affektiver politischer Auseinandersetzungen. Ob es um die Thematisierung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Schule oder die Gender Studies an den Hochschulen geht - stets richtet sich der Protest gegen post-essentialistische Sexualitäts- und Genderkonzepte und stets ist er von Gesten heldenhaften Tabubruchs und Anti-Etatismus begleitet.Dieses Buch versammelt erstmals sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zum so genannten »Anti-Genderismus« im deutschsprachigen und europäischen Kontext. Die Beiträge zeigen, dass die Diffamierungen bisweilen auch Verknüpfungen etwa mit christlich-fundamentalistischen Strömungen oder mit der Neuen Rechten aufweisen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839431443

Frontmatter -- Inhalt -- »Anti-Genderismus« — Warum dieses Buch? -- »Eine Frage an und für unsere Zeit« -- Prekäre Selbstverständlichkeiten -- Anti-Genderismus im Internet -- Politischer Antagonismus und sprachliche Gewalt -- Das Kind als Chiffre politischer Auseinandersetzung am Beispiel neuer konservativer Protestbewegungen in Frankreich und Deutschland -- Eine ›Büchse der Pandora‹? -- Blessing the Crowds -- Gender Trouble evangelisch -- Familie und Vaterland in der Krise -- Der Osten Deutschlands als (negative) Avantgarde -- Vom Antifeminismus zum ›Anti-Genderismus -- »Gender-Ideologie« — ein Schlüsselbegriff des polnischen Anti-Genderismus -- Paradoxien konservativen Protests -- Autor_innen -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Sexualität und Gender werden immer wieder zu Schauplätzen intensiver, zum Teil hoch affektiver politischer Auseinandersetzungen. Ob es um die Thematisierung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Schule oder die Gender Studies an den Hochschulen geht - stets richtet sich der Protest gegen post-essentialistische Sexualitäts- und Genderkonzepte und stets ist er von Gesten heldenhaften Tabubruchs und Anti-Etatismus begleitet.Dieses Buch versammelt erstmals sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen zum so genannten »Anti-Genderismus« im deutschsprachigen und europäischen Kontext. Die Beiträge zeigen, dass die Diffamierungen bisweilen auch Verknüpfungen etwa mit christlich-fundamentalistischen Strömungen oder mit der Neuen Rechten aufweisen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)