Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

In (Ge)schlechter Gesellschaft? : Politische Konstruktionen von Männlichkeit in Texten und Filmen der Romania / hrsg. von Karin Peters, Julia Brühne.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 27Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (290 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837631746
  • 9783839431740
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Vorwort. Die ‚einzigartige Situation‘ von Männern: Warum Masculinity Studies? -- Einleitung: Zur politischen Mythologie des Geschlechts -- Männlichkeiten: Ein Forschungsüberblick -- Heldendämmerung: Männlichkeit und Impotenz im französischen und spanischen Fin de Siècle-Roman (Huysmans/Clarín) -- Bedingungslos bartlos: Travestie, Hysterie und Staat in Tirsos Don Gil de las calzas verdes -- Apoll und Hyazinth: Erotische Herrschaftsphantasien bei María de Zayas -- Die Geburt der Republik aus dem Geiste des Genies: Politische Souveränität und Genieästhetik in Schillers Die Verschwörung des Fiesco zu Genua -- Amputierte Männlichkeit und die Wundermittel der Julimonarchie: Balzacs Passion dans le désert, L’Élixir de longue vie und César Birotteau -- Der männliche Protest von Emma Bovary und einiger ihrer Nachfolgerinnen -- Gefährliche Penetration: Bilder von Männlichkeit auf französischen Kolonialplakaten -- Montage macht den Mann. Wie das Erzählkino Geschlecht konstruiert – und wie der Filmschnitt dabei hilft -- Das Ende der Utopie: Homosoziales Framing und Klassenkonflikt in Alfonso Cuaróns Y tu mamá también -- On ne naît pas homme, on le devient ? Jugend und schwule Männlichkeit im frankokanadischen Gegenwartskino -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Wann ist der Mann ein Politikum?Im Imaginären einer dominant homosozialen Gesellschaft erscheinen Macht oder Ohnmacht oft gekoppelt an die Kategorie des Geschlechts, insbesondere an eine positiv oder negativ überzeichnete Männlichkeit. Dies reicht vom republikanischen Gründungsphantasma der jungfräulichen Nation - und ihres virilen Männerbundes - bis zur sexuellen Kodierung kolonialistischer Projekte. Literatur und Film bedienen oder hinterfragen diese politischen Konstruktionen von Männlichkeit. Am Beispiel der Romania und an historisch signifikanten Ereignissen untersuchen die Beiträge des Bandes, wie sich solche ästhetischen Figurationen des politischen Geschlechts denken lassen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839431740

Frontmatter -- INHALT -- Vorwort. Die ‚einzigartige Situation‘ von Männern: Warum Masculinity Studies? -- Einleitung: Zur politischen Mythologie des Geschlechts -- Männlichkeiten: Ein Forschungsüberblick -- Heldendämmerung: Männlichkeit und Impotenz im französischen und spanischen Fin de Siècle-Roman (Huysmans/Clarín) -- Bedingungslos bartlos: Travestie, Hysterie und Staat in Tirsos Don Gil de las calzas verdes -- Apoll und Hyazinth: Erotische Herrschaftsphantasien bei María de Zayas -- Die Geburt der Republik aus dem Geiste des Genies: Politische Souveränität und Genieästhetik in Schillers Die Verschwörung des Fiesco zu Genua -- Amputierte Männlichkeit und die Wundermittel der Julimonarchie: Balzacs Passion dans le désert, L’Élixir de longue vie und César Birotteau -- Der männliche Protest von Emma Bovary und einiger ihrer Nachfolgerinnen -- Gefährliche Penetration: Bilder von Männlichkeit auf französischen Kolonialplakaten -- Montage macht den Mann. Wie das Erzählkino Geschlecht konstruiert – und wie der Filmschnitt dabei hilft -- Das Ende der Utopie: Homosoziales Framing und Klassenkonflikt in Alfonso Cuaróns Y tu mamá también -- On ne naît pas homme, on le devient ? Jugend und schwule Männlichkeit im frankokanadischen Gegenwartskino -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wann ist der Mann ein Politikum?Im Imaginären einer dominant homosozialen Gesellschaft erscheinen Macht oder Ohnmacht oft gekoppelt an die Kategorie des Geschlechts, insbesondere an eine positiv oder negativ überzeichnete Männlichkeit. Dies reicht vom republikanischen Gründungsphantasma der jungfräulichen Nation - und ihres virilen Männerbundes - bis zur sexuellen Kodierung kolonialistischer Projekte. Literatur und Film bedienen oder hinterfragen diese politischen Konstruktionen von Männlichkeit. Am Beispiel der Romania und an historisch signifikanten Ereignissen untersuchen die Beiträge des Bandes, wie sich solche ästhetischen Figurationen des politischen Geschlechts denken lassen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)