Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bildung anführen : Über Hochschulmanagement nach der Bologna-Reform / hrsg. von Andreas Beaugrand.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Science StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (362 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837631951
  • 9783839431955
Subject(s): DDC classification:
  • 378.101 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort -- Grußwort und Dank -- »Nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit.«1 Beate Rennen-Allhoff zu Ehren -- Was übrig bleibt. Das hochschulpolitische Ringen um Bildungsverständnis -- Feigenblatt der Politik? Expertenkommissionen und Wissenschaftsorganisation -- Vernetzte Hochschulen. Die Rolle der Landesrektorenkonferenz -- 88–89 Hochschule im Wandel. Studienangebote und ihre Finanzierung -- Hochschule früher und heute. Wechsel in der Wissenschaftsorganisation -- Wirtschaft, Wissenschaft und berufliche Bildung in Ostwestfalen -- Studierende fördern – OWL stärken. Die Stiftung Studienfonds OWL -- Qualität und Kompetenzen in der Hochschulausbildung -- Lehre, die ankommt. Das Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung NRW -- Vom Modell zum etablierten Angebotsformat. Das Verbundstudium der Fachhochschulen NRW -- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement auf der Ebene der Studiengänge -- Perspektiven für Frauen und Männer. Das Kompetenzzentrum Technik– Diversity–Chancengleichheit -- Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Hochschule -- Potentiale, Paradoxien und Perspektiven. Gesundheitsberufe zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung -- Innovationen in Pflege und Gesundheit im Spiegel der Forschung -- Die einphasige Pflegelehrerinnen- und Pflegelehrerbildung -- Zum guten Schluss: ein Dank -- Biografisches -- Backmatter
Summary: Kompetenz, Vernetzung, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung - markante Begriffe, die vor dem Hintergrund der Bologna-Reform für die Hochschule eine erhöhte Bedeutung erhalten haben. Doch was bedeuten diese eigentlich konkret für die Leitung einer heutigen (Fach-)Hochschule und vor welche neuen Probleme bzw. Herausforderungen stellen diese Veränderungen das Präsidium?Auf diese und weitere Fragen antwortet der Beate Rennen-Allhoff (2001-2015 Rektorin bzw. Präsidentin der Fachhochschule Bielefeld) gewidmete Band anhand von unterschiedlichen Schwerpunkten - darunter Wissenschaftspolitik und Hochschulmanagement, Studium und Lehre, Gender Diversity - und bietet damit einen informativen Einblick in die immer komplexer werdenden Tätigkeitsfelder des heutigen Hochschulmanagements.

Frontmatter -- Inhalt -- Grußwort -- Grußwort und Dank -- »Nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit.«1 Beate Rennen-Allhoff zu Ehren -- Was übrig bleibt. Das hochschulpolitische Ringen um Bildungsverständnis -- Feigenblatt der Politik? Expertenkommissionen und Wissenschaftsorganisation -- Vernetzte Hochschulen. Die Rolle der Landesrektorenkonferenz -- 88–89 Hochschule im Wandel. Studienangebote und ihre Finanzierung -- Hochschule früher und heute. Wechsel in der Wissenschaftsorganisation -- Wirtschaft, Wissenschaft und berufliche Bildung in Ostwestfalen -- Studierende fördern – OWL stärken. Die Stiftung Studienfonds OWL -- Qualität und Kompetenzen in der Hochschulausbildung -- Lehre, die ankommt. Das Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung NRW -- Vom Modell zum etablierten Angebotsformat. Das Verbundstudium der Fachhochschulen NRW -- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement auf der Ebene der Studiengänge -- Perspektiven für Frauen und Männer. Das Kompetenzzentrum Technik– Diversity–Chancengleichheit -- Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Hochschule -- Potentiale, Paradoxien und Perspektiven. Gesundheitsberufe zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung -- Innovationen in Pflege und Gesundheit im Spiegel der Forschung -- Die einphasige Pflegelehrerinnen- und Pflegelehrerbildung -- Zum guten Schluss: ein Dank -- Biografisches -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kompetenz, Vernetzung, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung - markante Begriffe, die vor dem Hintergrund der Bologna-Reform für die Hochschule eine erhöhte Bedeutung erhalten haben. Doch was bedeuten diese eigentlich konkret für die Leitung einer heutigen (Fach-)Hochschule und vor welche neuen Probleme bzw. Herausforderungen stellen diese Veränderungen das Präsidium?Auf diese und weitere Fragen antwortet der Beate Rennen-Allhoff (2001-2015 Rektorin bzw. Präsidentin der Fachhochschule Bielefeld) gewidmete Band anhand von unterschiedlichen Schwerpunkten - darunter Wissenschaftspolitik und Hochschulmanagement, Studium und Lehre, Gender Diversity - und bietet damit einen informativen Einblick in die immer komplexer werdenden Tätigkeitsfelder des heutigen Hochschulmanagements.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)