Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam : Konsens und Widerspruch (idschma wa khilaf) / Manfred E.A. Schmutzer.

By: Material type: TextTextSeries: Science StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Description: 1 online resource (544 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837631968
  • 9783839431962
Subject(s): DDC classification:
  • 370.9 22/ger
LOC classification:
  • BP190.5.S3 S325 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Prolog -- Einleitung -- Teil I. Erbe und Erben -- Kapitel I. Das vergessene Vermächtnis der Hellenen -- Kapitel II. Das unvergessene Erbe -- Kapitel III. Unwillige Erben -- Teil II. Unter der Fahne des Propheten -- Kapitel IV. Geburt eines Rechtsstaats -- Kapitel V. Protowissenschaften -- Kapitel VI. Das Goldene Zeitalter des Islam -- Zwischenstück Retrospektive und Prospektive -- Kapitel VII. Denkstile -- Teil III. Der Zeiten Wind -- Kapitel VIII. Gegen den Wind -- Kapitel IX. Schukuk – der Lohn des Zweifels -- Kapitel X. Akkulturation -- Synopsis. Band I und Band II -- Epilog -- Appendix -- Literatur
Summary: In »Die Geburt der Wissenschaften. Panta Rhei« (Velbrück 2011) untersuchte Manfred E.A. Schmutzer die Rahmenbedingungen, die zur Entstehung von Wissenschaften im antiken Griechenland geführt haben.In diesem Band geht er hieran anschließend der Frage nach, welche Gründe dazu führten, dass das voluminöse Wissen der Antike nicht von den Europäern, sondern von den Söhnen der Wüste Arabiens geerbt wurde. Wie konnte auf der Basis der Antike eine neue »Spezies« von Wissenschaft in der »neuen islamischen Welt« entstehen, die später Europa hinterlassen wurde? Detailreich arbeitet er die sozialen Entwicklungen ab dem 5. Jahrhundert n. Chr. heraus und zeigt: Die damalige islamische Wissenschaft und Philosophie sind von erstaunlicher Aktualität.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839431962

Frontmatter -- Inhalt -- Prolog -- Einleitung -- Teil I. Erbe und Erben -- Kapitel I. Das vergessene Vermächtnis der Hellenen -- Kapitel II. Das unvergessene Erbe -- Kapitel III. Unwillige Erben -- Teil II. Unter der Fahne des Propheten -- Kapitel IV. Geburt eines Rechtsstaats -- Kapitel V. Protowissenschaften -- Kapitel VI. Das Goldene Zeitalter des Islam -- Zwischenstück Retrospektive und Prospektive -- Kapitel VII. Denkstile -- Teil III. Der Zeiten Wind -- Kapitel VIII. Gegen den Wind -- Kapitel IX. Schukuk – der Lohn des Zweifels -- Kapitel X. Akkulturation -- Synopsis. Band I und Band II -- Epilog -- Appendix -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In »Die Geburt der Wissenschaften. Panta Rhei« (Velbrück 2011) untersuchte Manfred E.A. Schmutzer die Rahmenbedingungen, die zur Entstehung von Wissenschaften im antiken Griechenland geführt haben.In diesem Band geht er hieran anschließend der Frage nach, welche Gründe dazu führten, dass das voluminöse Wissen der Antike nicht von den Europäern, sondern von den Söhnen der Wüste Arabiens geerbt wurde. Wie konnte auf der Basis der Antike eine neue »Spezies« von Wissenschaft in der »neuen islamischen Welt« entstehen, die später Europa hinterlassen wurde? Detailreich arbeitet er die sozialen Entwicklungen ab dem 5. Jahrhundert n. Chr. heraus und zeigt: Die damalige islamische Wissenschaft und Philosophie sind von erstaunlicher Aktualität.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)