Sicher unsicher : Eine praktikentheoretische Perspektive auf die Un-/Sicherheiten der Mittelschicht in Brasilien / Dominik Haubrich.
Material type:
TextSeries: Urban StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (378 p.)Content type: - 9783837632170
- 9783839432174
- Alltag
- Brasilien
- Kriminalsoziologie
- Praktikentheorie
- Sao Paulo
- Sicherheit
- Soziale Ungleichheit
- Soziologie
- Stadt
- Stadtgeographie
- Unsicherheit
- Urban Studies
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban
- Brazil
- City
- Everyday Life
- Insecurity
- Practice Theory
- Sao Paulo
- Security
- Social Inequality
- Sociology of Crime
- Sociology
- Urban Geography
- Urban Studies
- 307.76
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432174 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Zusammenfassung -- 1. Un-/Sicherheiten einleiten -- 2. Un-/Sicherheiten und Praktiken -- 3. Methodisches Vorgehen -- 4. Un-/Sicherheiten in Brasilien. Ein gesellschaftsrelevanter Zugang -- 5. Un-/Sicherheiten. Eine konkrete Betrachtung -- 6. Un-/Sicherheiten im Alltag. Das Abstrahieren -- 7. Sicheres Unsicher-Sein. Das Theoretisieren -- 8. Anstatt eines Fazits: Penelope und das Weben des sicheren Unsicher-Seins -- Literatur -- Danksagung -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Warum werden wir immer unsicherer, obwohl wir uns immer stärker absichern?Dominik Haubrich nähert sich dieser dialektischen Frage am Beispiel der brasilianischen Metropole Sao Paulo. In einer empirisch originellen und theoretisch fundierten Erkenntnisreise durch die Alltagsgeschichten der städtischen Mittelschicht betrachtet er das gewöhnliche Tun und Sagen von Sicherheit, Gewissheit und Schutz.Eine praktikentheoretische Taxonomie macht das ambivalente Moment der Alltagsordnung sichtbar, in der das sichere Unsicher-Sein wechselseitig in Raum und Zeit hergestellt wird. Die Studie erweitert so den stadtgeographischen Blick auf Un-/Sicherheiten um eine Ontologie verwebter Praktiken und Ordnungen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

