Publikumsmagnet Sonderausstellung - Stiefkind Dauerausstellung? : Erfolgsfaktoren einer zielgruppenorientierten Museumsarbeit / Nora Wegner.
Material type:
TextSeries: Schriften zum Kultur- und MuseumsmanagementPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (300 p.)Content type: - 9783837632293
- 9783839432297
- Museum exhibits -- Social aspects
- Museum visitors
- Museums -- Social aspects
- Besucherforschung
- Dauerausstellung
- Kulturmanagement
- Museum
- Museumsmanagement
- Museumspädagogik
- Museumswissenschaft
- Sonderausstellung
- ART / Museum Studies
- Cultural Management
- Museology
- Museum Education
- Museum Management
- Museum
- Permanent Exhibition
- Special Exhibition
- Visitor Research
- 069.5 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432297 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- 1. Einführung -- 2. Rahmenbedingungen aktueller Museumsarbeit -- 3. Dauer- und Sonderausstellungen: Begriffe, Erfolgsfaktoren und Kritik -- 4. Empirische Studien über das Museumspublikum -- 5. Design der Untersuchung -- 6. Ergebnisse der Untersuchung -- 7. Typologie von Ausstellungsbesuchern und Handlungsempfehlungen für Museen -- 8. Literaturverzeichnis -- 9. Weitere Quellen: Experteninterviews -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Während Sonderausstellungen Publikumsmagnete für Museen sind, drohen ihre existenziellen Dauerausstellungen an Bedeutung zu verlieren. Was aber macht Sonderausstellungen so attraktiv? Und was unterscheidet das Publikum der Sonder- von dem der Dauerausstellungen?Nora Wegner beantwortet diese Fragen mittels einer umfassenden Vergleichsstudie an verschiedenen Museen. Sie entwickelt eine Typologie von Ausstellungsbesucher_innen, ermittelt Erfolgsfaktoren von Sonderausstellungen und leitet zudem praktische Empfehlungen für eine zielgruppenorientierte Museumsarbeit ab, die dem Spannungsfeld zwischen den Ausstellungen gerecht wird und Publikum auch für Dauerausstellungen gewinnt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

