Biographien der Arbeit - Arbeit an Biographien : Identitätskonstruktionen türkeistämmiger Männer in Deutschland / Carina Großer-Kaya.
Material type:
TextSeries: Gesellschaft der Unterschiede ; 28Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (330 p.)Content type: - 9783837632392
- 9783839432396
- Turks -- Germany -- Ethnic identity
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Biographie
- Deutschland
- Familie
- Gesellschaft
- Interkulturalität
- Kulturanthropologie
- Lebenslauf
- Männlichkeit
- Soziologie
- Türkei
- SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
- Biography
- Cultural Anthropology
- Family
- Germany
- Interculturalism
- Life Course
- Masculinity
- Society
- Sociology of Work and Industry
- Sociology
- Turkey
- Work
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432396 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Kontextualisierungen -- 3. Methoden und Forschungsdesign -- 4. Fallrekonstruktionen -- 5. Biographien der Arbeit – Arbeit an Biographien -- 6. Zusammenfassung und Ausblick -- 7. Literatur -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Verteilungskämpfe um die knappe Ressource Erwerbsarbeit führen dazu, dass vor allem schlecht ausgebildete Arbeitskräfte von Prekarisierung, Arbeitslosigkeit und somit von sozialem Abstieg betroffen sind.Auf der Basis lebensgeschichtlicher Interviews mit türkeistämmigen Männern der zweiten und dritten Einwanderergeneration zeigt Carina Großer-Kaya, in welcher Weise Strategien im Umgang mit Marginalisierungserfahrungen und Diskontinuitäten biographisch eingebettet sind und welche sozialen Anerkennungsmuster für ein positives Selbstbild als Mann, Ehemann und Vater entwickelt werden.Hierzu analysiert sie arbeitsethische Orientierungen und arbeitet im Rahmen einer rekonstruktiven Fallanalyse subjektive Konstruktionen von Zugehörigkeit und individuelle intergenerative Positionierungen heraus.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

