Sounds that matter - Dynamiken des Hörens in Theater und Performance / Katharina Rost.
Material type:
TextSeries: Theater ; 81Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (412 p.)Content type: - 9783839432501
- 792.024
- PN2091.S6
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432501 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Von-Gewicht-Sein. Zur Einleitung -- II. Aufmerksamkeit in der Phänomenologie: Sphärische Differenzdynamik -- III. Auditive Aufmerksamkeit in der Theaterwissenschaft: Eine Geschichte des Überhörens -- IV. Vom Hören auf das Hören. Auditive Aufmerksamkeit im Gegenwartstheater -- V. Resümee und Ausblick: Performativität der auditiven Aufmerksamkeit im Theater -- VI. Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Theater ist nicht zuletzt auch ein Ort des Hörens, ein »Auditorium«: Die Klanglandschaft gegenwärtiger Theateraufführungen ist von ausgefeilten Sound Designs, Melodie-Loops, Popsongs, Opernarien, Geräuschen oder anhaltenden Stillephasen geprägt. Bei Katie Mitchell, David Marton, Michael Thalheimer, Christoph Marthaler und anderen wird nicht nur viel, sondern vor allem jeweils anders gehört.Katharina Rost analysiert die verschiedenen Hörweisen, die sich durch die akustische Gestaltung von Aufführungen und Dynamiken der auditiven Aufmerksamkeit ergeben - z.B. »Abdriften«, »Absorbiertsein«, »Aufhorchen« oder »Entrücktsein« -, und fragt, inwiefern diese Wahrnehmungsmodi in einem Spannungsverhältnis zum historischen Rezeptionsideal des konzentrierten Zuhörens stehen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

