Nacht-Orte : Eine kulturelle Geographie der Ökonomie / Raphael Schwegmann.
Material type:
TextSeries: Sozial- und Kulturgeographie ; 12Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (180 p.)Content type: - 9783837632569
- 9783839432563
- Diskurs
- Gentrifizierung
- Geographie
- Hochqualifizierte
- Identität
- Kommodifizierung
- Kultur
- Kulturgeographie
- Kulturwissenschaft
- Ort
- Raum
- Sozialgeographie
- Wirtschaft
- Ökonomie
- SOCIAL SCIENCE / Human Geography
- Cultural Geography
- Cultural Studies
- Culture
- Discourse
- Economy
- Gentrification
- Geography
- Identity
- Place
- Social Geography
- Space
- 910
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432563 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Raplightenment : Aufklärung und HipHop im Dialog / | online - DeGruyter Erwachsenenbildung als Diskurs : Eine wissenssoziologische Rekonstruktion / | online - DeGruyter Macht. Wissen. Teilhabe. : Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert / | online - DeGruyter Nacht-Orte : Eine kulturelle Geographie der Ökonomie / | online - DeGruyter Wissenskulturen der Musikwissenschaft : Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen / | online - DeGruyter Empathie im Film : Perspektiven der Ästhetischen Theorie, Phänomenologie und Analytischen Philosophie / | online - DeGruyter Neuer Blick auf die Neue Typographie : Die Rezeption der Avantgarde in der Fachwelt der 1920er Jahre / |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Danksagung -- 2. Präludium -- 3. Kernkonzepte -- 4. Markt-Plätze -- 5. Tat-Orte -- 6. Interludium -- 7. Schau- und Spiel-Plätze -- 8. Pilger-Stätten -- 9. Postludium -- 10. Bibliographie und Quellenreservoirs -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Nächtliche Vergnügungstopographien avancieren seit einigen Jahren zu einem Indikator für Lebensqualität - und damit zu einem ernst zu nehmenden Standortfaktor für Städte und Regionen im interurbanen Wettbewerb um Hochqualifizierte, für die ein pulsierendes Nachtleben von Interesse ist. Zugleich wächst die Kritik an der zunehmenden Kommodifizierung urbaner Räume und Zeiten, die multiple soziale wie ökonomische Verdrängungs- und Gentrifizierungsprozesse mit sich bringt. Darüber hinaus werden nächtliche Ökonomien mit Kriminalität, übermäßigem Alkohol- und Drogenkonsum, Prostitution, Lärm- und Abfallbelastungen sowie »Lichtverschmutzung« in Zusammenhang gebracht.Raphael Schwegmann stellt eine Typologie vor, die das oszillierende Zusammenspiel von Identität, Ort und Ökonomie am Beispiel Nacht neu denkt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

