Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht : Narrative von Männlichkeit und Gewalt / hrsg. von Gregor Schuhen, Uta Fenske.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (318 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837632668
  • 9783839432662
Subject(s): DDC classification:
  • 809.93355 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht -- Die andere Wange -- Von Tränen und Blut -- Kämpfende Freunde -- Gewalt, Gefühl, Geschlecht -- Der ‚theatrale‘ Grund der Autorität -- Der Held der italienischen Barockoper als Op fer -- „The virtue of a good whip“ -- Gewalt und Ritual -- Harte Väter, aufbegehrende Söhne -- Sehnsucht nach der Barbarei? -- Mating means dying -- „No duty to retreat“ -- Politik der (Ohn)Macht -- Täterschaft, Gewalterfahrung und Demaskulinisierung in biografischen Ich-Erzählungen zu Holocaust und Nationalsozialismus (Bernhard Schlink, Thomas Lehr, Uwe Timm) -- Autoren und Autorinnen -- Backmatter
Summary: Männliche Gewalt gilt häufig als »Naturtatsache«: Seit der Antike sind männliche Narrative mit Gewalt bzw. der Inszenierung von Ritualen, die sich auf der Grundlage von gewaltgenerierenden Machtstrukturen vollziehen, verknüpft.Angesichts aktueller Gender-Debatten und der soziokulturellen Dimension von Gewalt problematisiert der interdisziplinär ausgerichtete Band diese Auffassung von männlicher Gewalt- und Dominanzlogik. In einem historischen Überblick von der Antike bis zur Gegenwart gehen die Beiträge soziohistorischen Bedingungsstrukturen sowie typischen Narrativen um den Konnex von Männlichkeit und Gewalt nach.

Frontmatter -- Inhalt -- Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht -- Die andere Wange -- Von Tränen und Blut -- Kämpfende Freunde -- Gewalt, Gefühl, Geschlecht -- Der ‚theatrale‘ Grund der Autorität -- Der Held der italienischen Barockoper als Op fer -- „The virtue of a good whip“ -- Gewalt und Ritual -- Harte Väter, aufbegehrende Söhne -- Sehnsucht nach der Barbarei? -- Mating means dying -- „No duty to retreat“ -- Politik der (Ohn)Macht -- Täterschaft, Gewalterfahrung und Demaskulinisierung in biografischen Ich-Erzählungen zu Holocaust und Nationalsozialismus (Bernhard Schlink, Thomas Lehr, Uwe Timm) -- Autoren und Autorinnen -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Männliche Gewalt gilt häufig als »Naturtatsache«: Seit der Antike sind männliche Narrative mit Gewalt bzw. der Inszenierung von Ritualen, die sich auf der Grundlage von gewaltgenerierenden Machtstrukturen vollziehen, verknüpft.Angesichts aktueller Gender-Debatten und der soziokulturellen Dimension von Gewalt problematisiert der interdisziplinär ausgerichtete Band diese Auffassung von männlicher Gewalt- und Dominanzlogik. In einem historischen Überblick von der Antike bis zur Gegenwart gehen die Beiträge soziohistorischen Bedingungsstrukturen sowie typischen Narrativen um den Konnex von Männlichkeit und Gewalt nach.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)