Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit : Transnationale Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen / Marius Otto.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Description: 1 online resource (418 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837632675
  • 9783839432679
Subject(s): DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • HN458.N6 O886 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einführung -- 2. Die Bedeutung von ‚Raum‘ aus einer konstruktivistischen Perspektive -- 3. Die Transnationalisierung alltäglicher Lebenswelten -- 4. Oberschlesien: Politisches Produkt und identitätsstiftendes Phänomen -- 5. Aussiedlerintegration in Deutschland – Forschungsergebnisse und neue Perspektiven im Kontext transnationaler Lebenswelten -- 6. Die Transnationalen Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen: Leitidee für eine Analyse -- 7. Angewandte Methodik -- 8. Oberschlesienstämmige Aussiedler: Treiber von Transmobilität? -- 9. Die transnationalen Netzwerke der oberschlesienstämmigen Aussiedler: Von Abgrenzungen und imagined communities -- 10. Die materielle Infrastruktur für die polnischsprachige Bevölkerung in Deutschland und ihre Bedeutung für transnationale Lebenswelten der Aussiedler -- 11. „Heimat ist, wo wir sind“: Die (transnationalen) Identitäts- und Zugehörigkeitsmuster der oberschlesienstämmigen Aussiedler -- 12. Von der Integration in Deutschland zum transnationalen Einleben – Die Perspektiven der Aussiedler auf das Ankommen und das alltägliche Einleben -- 13. Schlussüberlegungen zu Transnationalen Sozialräumen oberschlesienstämmiger Aussiedler -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Summary: Nachdem die Hochphase der Migration von Aussiedlern aus Polen nach Deutschland nun mehr als 25 Jahre zurückliegt, stellt sich die Frage, ob die »Integration« dieser Migrantengruppe als abgeschlossen bezeichnet werden kann.Auf Basis qualitativer Interviews mit oberschlesienstämmigen Aussiedlern in NRW zeichnet Marius Otto deren Lebenswelten im Spannungsfeld von lokaler Integration, regionaler Verbundenheit und Sozialisierung in Polen nach. Er zeigt, welche transnationalen Facetten sich in den Netzwerken, Mobilitätsmustern und Identitäten entwickelt haben, und entschlüsselt die Bedeutung der »oberschlesischen Komponente«.

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einführung -- 2. Die Bedeutung von ‚Raum‘ aus einer konstruktivistischen Perspektive -- 3. Die Transnationalisierung alltäglicher Lebenswelten -- 4. Oberschlesien: Politisches Produkt und identitätsstiftendes Phänomen -- 5. Aussiedlerintegration in Deutschland – Forschungsergebnisse und neue Perspektiven im Kontext transnationaler Lebenswelten -- 6. Die Transnationalen Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen: Leitidee für eine Analyse -- 7. Angewandte Methodik -- 8. Oberschlesienstämmige Aussiedler: Treiber von Transmobilität? -- 9. Die transnationalen Netzwerke der oberschlesienstämmigen Aussiedler: Von Abgrenzungen und imagined communities -- 10. Die materielle Infrastruktur für die polnischsprachige Bevölkerung in Deutschland und ihre Bedeutung für transnationale Lebenswelten der Aussiedler -- 11. „Heimat ist, wo wir sind“: Die (transnationalen) Identitäts- und Zugehörigkeitsmuster der oberschlesienstämmigen Aussiedler -- 12. Von der Integration in Deutschland zum transnationalen Einleben – Die Perspektiven der Aussiedler auf das Ankommen und das alltägliche Einleben -- 13. Schlussüberlegungen zu Transnationalen Sozialräumen oberschlesienstämmiger Aussiedler -- Literaturverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Nachdem die Hochphase der Migration von Aussiedlern aus Polen nach Deutschland nun mehr als 25 Jahre zurückliegt, stellt sich die Frage, ob die »Integration« dieser Migrantengruppe als abgeschlossen bezeichnet werden kann.Auf Basis qualitativer Interviews mit oberschlesienstämmigen Aussiedlern in NRW zeichnet Marius Otto deren Lebenswelten im Spannungsfeld von lokaler Integration, regionaler Verbundenheit und Sozialisierung in Polen nach. Er zeigt, welche transnationalen Facetten sich in den Netzwerken, Mobilitätsmustern und Identitäten entwickelt haben, und entschlüsselt die Bedeutung der »oberschlesischen Komponente«.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)