Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Protexte : Interaktionen von literarischen Schreibprozessen und politischer Opposition um 1968 / Jennifer Clare.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (310 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837632835
  • 9783839432839
Subject(s): DDC classification:
  • 833.91409 22/ger/20230216
LOC classification:
  • PT405 .C595 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kulturpoetik und Friktionen: Zur methodischen Anlage -- Schreibende Oppositionelle und oppositionelles Schreiben: Inhaltliche Vorstudien -- Deaf, dumb and blind boys und paperfighting men: Der (männliche) Weg von Passivität zu Aktivität -- Langhaarige Ersatzjuden und das Wunderwesen Arbeiter: Verschiebungen von Opfererfahrung und Täterschuld -- On the road: Bewegungsdrang, Ströme und Zieloffenheit -- Weiße, leere und stille Räume: Das oppositionelle und kreative Potential von Abwesenheit, Auslöschung und Verweigerung -- Individuelle und kollektive Schreibprozesse: Eine kulturpoetologische Schlussreflexion -- Literaturverzeichnis -- Danksagung -- Backmatter
Summary: Um 1968 waren literarische Schreibprozesse bekanntermaßen eng mit Aktionen politischer Opposition verbunden. Was aber passierte genau in ihrem Aufeinandertreffen, wie und wo interagierten sie?Jennifer Clare zeichnet ein Panorama von gegenseitigen Einflüssen und Synergien, aber auch von Störungen, Verunsicherungen und Inkompatibilitäten. Ein besonderer Fokus der Studie liegt dabei auf zeitgenössischen Schreibprozessen und Poetiken: Inwiefern ist ihnen das Spannungsfeld zwischen Schreiben und politischer Opposition eingeschrieben? Wie machen sie es produktiv? Und welchen Anteil haben sie selbst an ihm? Eine kulturpoetologische Spurensuche in einer politisierten und schreibfreudigen Zeit.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kulturpoetik und Friktionen: Zur methodischen Anlage -- Schreibende Oppositionelle und oppositionelles Schreiben: Inhaltliche Vorstudien -- Deaf, dumb and blind boys und paperfighting men: Der (männliche) Weg von Passivität zu Aktivität -- Langhaarige Ersatzjuden und das Wunderwesen Arbeiter: Verschiebungen von Opfererfahrung und Täterschuld -- On the road: Bewegungsdrang, Ströme und Zieloffenheit -- Weiße, leere und stille Räume: Das oppositionelle und kreative Potential von Abwesenheit, Auslöschung und Verweigerung -- Individuelle und kollektive Schreibprozesse: Eine kulturpoetologische Schlussreflexion -- Literaturverzeichnis -- Danksagung -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Um 1968 waren literarische Schreibprozesse bekanntermaßen eng mit Aktionen politischer Opposition verbunden. Was aber passierte genau in ihrem Aufeinandertreffen, wie und wo interagierten sie?Jennifer Clare zeichnet ein Panorama von gegenseitigen Einflüssen und Synergien, aber auch von Störungen, Verunsicherungen und Inkompatibilitäten. Ein besonderer Fokus der Studie liegt dabei auf zeitgenössischen Schreibprozessen und Poetiken: Inwiefern ist ihnen das Spannungsfeld zwischen Schreiben und politischer Opposition eingeschrieben? Wie machen sie es produktiv? Und welchen Anteil haben sie selbst an ihm? Eine kulturpoetologische Spurensuche in einer politisierten und schreibfreudigen Zeit.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)