Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Tanger : Der Hafen, die Geister, die Lust. Eine Ethnographie / Dieter Haller.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (356 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837633382
  • 9783839433386
Subject(s): DDC classification:
  • 307.7609642 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1 – Ein Haus in Tanger -- Kapitel 2 – Kosmopolitismus als Erbe -- Kapitel 3 – Über Dschinnen und Hunde -- Kapitel 4 – Die Sufis, Wahn und Wirklichkeit -- Kapitel 5 – Die Häfen der Modernisierung -- Kapitel 6 – Hamid und die Hammel -- Kapitel 7 – Die nackte Angst -- Nachwort -- Literatur
Summary: Das marokkanische Tanger war lange Zeit ein Ort der Verlockungen. Maler, Literaten und Lebenskünstler fanden dort alle Genüsse des Orients vor. Nachdem die »weiße Taube auf der Schulter Afrikas« für 30 Jahre aus dem Bewusstsein Europas verschwand, erlebt sie nun einen neuen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung.Im Mittelpunkt des Buches stehen die Bewohner der Stadt: Wie gehen sie mit den Veränderungen um und wie erinnern sie sich an die kosmopolitische Vergangenheit? Welche Rolle spielen dabei die Geistwesen, welche die Trancebruderschaften? Was hat es mit dem Ruf der Stadt als Ort der sündigen und sexuellen Erfüllung auf sich?Dieter Hallers Ethnographie zeigt: Es lohnt sich, Tanger neu zu entdecken.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1 – Ein Haus in Tanger -- Kapitel 2 – Kosmopolitismus als Erbe -- Kapitel 3 – Über Dschinnen und Hunde -- Kapitel 4 – Die Sufis, Wahn und Wirklichkeit -- Kapitel 5 – Die Häfen der Modernisierung -- Kapitel 6 – Hamid und die Hammel -- Kapitel 7 – Die nackte Angst -- Nachwort -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das marokkanische Tanger war lange Zeit ein Ort der Verlockungen. Maler, Literaten und Lebenskünstler fanden dort alle Genüsse des Orients vor. Nachdem die »weiße Taube auf der Schulter Afrikas« für 30 Jahre aus dem Bewusstsein Europas verschwand, erlebt sie nun einen neuen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung.Im Mittelpunkt des Buches stehen die Bewohner der Stadt: Wie gehen sie mit den Veränderungen um und wie erinnern sie sich an die kosmopolitische Vergangenheit? Welche Rolle spielen dabei die Geistwesen, welche die Trancebruderschaften? Was hat es mit dem Ruf der Stadt als Ort der sündigen und sexuellen Erfüllung auf sich?Dieter Hallers Ethnographie zeigt: Es lohnt sich, Tanger neu zu entdecken.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)