Konstruktion - Verkörperung - Performativität : Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik / hrsg. von Karl Katschthaler, Andrea Horváth.
Material type:
- 9783837633672
- 9783839433676
- 18. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Black Metal
- Elfriede Jelinek
- Gedächtnis
- Gegenwart
- Gender Studies
- Germanistik
- Ilija Trojanow
- Körper
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Moderne
- Musik
- Musikwissenschaft
- Oper
- LITERARY CRITICISM / General
- 18th Century
- 19th Century
- Black Metal
- Body
- Contemporary
- Elfriede Jelinek
- Gender Studies
- General Literature Studies
- German Literature
- Literary Studies
- Literature
- Memory
- Modernity
- Music
- Musicology
- Opera
- 830.9355 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839433676 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Gender und Grenzgänger_innen in der Gegenwartsliteratur -- Frauen unterwegs. Dimensionen der Fremdheit in »Grenzgänger_innengeschichten« zeitgenössischer Autorinnen -- Unbestimmtes Geschlecht zwischen Repräsentation und Performanz. Beobachtungen am Gegenwartsroman -- »Einer von uns«?. Über kulturelle Grenzgänger, Maskeraden und Kulturmodelle in Ilija Trojanows Der Weltensammler -- Der letzte Mensch – ein Mann/eine Frau. Anthropologische und genderspezifische Fragestellungen in den Romanen Die Wand von Marlen Haushofer und Die Arbeit der Nacht von Thomas Glavinic -- II. Genderperformanzen und Körperlichkeit -- Bild und Frau -- Frau – Körper – Stimme. Genderperformanzen bei Elfriede Jelinek – Vergleichende Lektüren von Bild und Frau (1984) und Schatten (Eurydike sagt) (2012) -- Das Funktionelle und das Symbolhafte des Sexuellen in Marlene Streeruwitz’ Roman Jessica, 30. -- III. Kulturelles Gedächtnis und Gender -- Gender, Gedächtnis und Grenzräume in Reisetexten von Ida Hahn-Hahn und Ida von Düringsfeld -- Gattung, Gender, Gedächtnis. Untersuchungen zu Margarete von Valois und ihre Zeit. Ein Memoiren-Roman (1847) von Ida von Düringsfeld -- IV. Gender und Genderperformanzen in der Musik -- Musik und Geschlecht (ver-)handeln. Baldassare Galuppis Il mondo alla roversa o sia le donne che comandano -- Komponistinnen der Moderne. Bartók-Rezeption bei Elizabeth Maconchy und Jacqueline Fontyn -- Überwindung von Genre- und Gender-Grenzen?. Gedanken zur Zusammenarbeit von Fe-Mail und Enslaved im Band-Projekt Trinacria -- Autor_inn_en -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des zeitgenössischen Black Metal?In diesem Band werden zentrale Konzepte der Kulturwissenschaft wie »Konstruktion«, »Verkörperung« und »Performativität« mit Fragen der Gender Studies verknüpft. Die Beiträge nähern sich der Frage der Körperlichkeit von Genderperformanzen inliteraturwissenschaftlicher sowie musikwissenschaftlicher Perspektive und thematisieren dabei unter anderem Migration, die Frage des unbestimmten Geschlechts, die Dekonstruktion der Frau/Mann-Dichotomie sowie das Geschlecht des kulturellen Gedächtnisses.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)