Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Kampf gegen das Presse-Imperium : Die Anti-Springer-Kampagne der 68er-Bewegung / Dae Sung Jung.

By: Material type: TextTextSeries: Histoire ; 85Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (376 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837633719
  • 9783839433713
Subject(s): DDC classification:
  • 940.5
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Vorgeschichte der Anti-Springer-Kampagne -- 1. Zum theoretischen Hintergrund der Kampagne -- 2. Die Spiegel-Affäre: Vorspiel der Kampagne und der 68er-Bewegung -- 3. Eine kurze Geschichte des Axel Springer Verlags -- 4. Das Aufkommen der Kritik am Axel Springer Verlag -- II. Entstehung und Verlauf der Anti-Springer-Kampagne -- 1. Vor der Kampagne: Berliner Ereignisse -- 2. Der Tod von Benno Ohnesorg: Auslöser der Kampagne und der Mobilisierung der 68er-Bewegung -- 3. Die Entwicklung der Kampagne bis August 1967 -- 4. Die Eskalation der Kampagne bis Ende des Jahres 1967 -- 5. Das Springer-Tribunal und das Springer-Hearing -- 6. Das Attentat auf Rudi Dutschke und die »Springer-Blockade«: von der Aufklärung zur Aktion -- III. Niedergang und Auswirkung der Anti-Springer-Kampagne -- 1. Der Niedergang der Kampagne und die Demobilisierung der 68er-Bewegung -- 2. Die Auswirkung: Das Ende der Expansionsstrategie Springers -- 3. Schluss -- Anhang -- Backmatter
Summary: Die Anti-Springer-Kampagne (ASK) der 68er-Bewegung war nicht nur ein Kampf gegen das Meinungsmonopol des Springer-Verlags - sie war auch ein zentraler Faktor der Mobilisierung der Außerparlamentarischen Opposition (APO), deren Akteure die Marktmacht und Berichterstattung des konservativen Verlagshauses scharf kritisierten. Springer wurde als eine Gefahr für die Pressefreiheit in der Bundesrepublik imaginiert. Die ASK, die in der »Springer-Blockade« im April 1968 kulminierte, blieb nicht ohne Wirkung - insbesondere in Hinsicht auf das Ende der Expansionsstrategie von Springer.Dae Sung Jungs historische Studie zeichnet materialreich nach, wie die ASK zu einem zentralen Projekt vieler studentischer und nicht-studentischer Gruppen und damit zum gemeinsamen Nenner der APO werden konnte.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839433713

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Vorgeschichte der Anti-Springer-Kampagne -- 1. Zum theoretischen Hintergrund der Kampagne -- 2. Die Spiegel-Affäre: Vorspiel der Kampagne und der 68er-Bewegung -- 3. Eine kurze Geschichte des Axel Springer Verlags -- 4. Das Aufkommen der Kritik am Axel Springer Verlag -- II. Entstehung und Verlauf der Anti-Springer-Kampagne -- 1. Vor der Kampagne: Berliner Ereignisse -- 2. Der Tod von Benno Ohnesorg: Auslöser der Kampagne und der Mobilisierung der 68er-Bewegung -- 3. Die Entwicklung der Kampagne bis August 1967 -- 4. Die Eskalation der Kampagne bis Ende des Jahres 1967 -- 5. Das Springer-Tribunal und das Springer-Hearing -- 6. Das Attentat auf Rudi Dutschke und die »Springer-Blockade«: von der Aufklärung zur Aktion -- III. Niedergang und Auswirkung der Anti-Springer-Kampagne -- 1. Der Niedergang der Kampagne und die Demobilisierung der 68er-Bewegung -- 2. Die Auswirkung: Das Ende der Expansionsstrategie Springers -- 3. Schluss -- Anhang -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Anti-Springer-Kampagne (ASK) der 68er-Bewegung war nicht nur ein Kampf gegen das Meinungsmonopol des Springer-Verlags - sie war auch ein zentraler Faktor der Mobilisierung der Außerparlamentarischen Opposition (APO), deren Akteure die Marktmacht und Berichterstattung des konservativen Verlagshauses scharf kritisierten. Springer wurde als eine Gefahr für die Pressefreiheit in der Bundesrepublik imaginiert. Die ASK, die in der »Springer-Blockade« im April 1968 kulminierte, blieb nicht ohne Wirkung - insbesondere in Hinsicht auf das Ende der Expansionsstrategie von Springer.Dae Sung Jungs historische Studie zeichnet materialreich nach, wie die ASK zu einem zentralen Projekt vieler studentischer und nicht-studentischer Gruppen und damit zum gemeinsamen Nenner der APO werden konnte.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)