Der Drehbuchautor : USA - Deutschland. Ein historischer Vergleich / Juliane Scholz.
Material type:
TextSeries: Histoire ; 86Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (414 p.)Content type: - 9783837633740
- 9783839433744
- Motion picture authorship -- Germany -- History
- Motion picture authorship -- United States -- History
- Screenwriters -- Germany -- History
- Screenwriters -- United States -- History
- Amerika
- Berufsgeschichte
- Deutschland
- Drehbuchautor
- Filmindustrie
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschichtswissenschaft
- Kulturgeschichte
- Medien
- Mediengeschichte
- Professionalisierung
- USA
- HISTORY / Social History
- America
- Cultural History
- Germany
- History of the 20th Century
- History
- Media History
- Media
- Movie Industry
- Professionalisation
- Screenwriter
- Usa
- 808.230922 22/ger
- PN1996 .S345 2016
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839433744 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Autor/innen und Herausgeber/innen -- 1. Einleitung -- 2. »Szenaristen« und »Kinometerdichter« – Vorläufer des profess ionellen Drehbuchautors in den USA und in Deutschland bis 1920 -- 3. Die Professionalisierung des Drehbuchautors im arbeitsteiligen Studiosystem 1920 bis 1933 in den USA und in Deutschland -- 4. Beruf versus Berufung – Drehbuchautoren und ihr Ringen um berufsständische Autonomie und Anerkennung als Kreativberuf in Hollywood 1933 bis 1945 -- 5. Drehbuchautoren zwischen Gleichschaltung, Vertreibung und Anpassung im nationalsozialistischen Deutschland -- 6. Der Drehbuchautorenberuf im geteilten Deutschland und in den USA von 1945 bis 1960 -- 7. Herausforderung und Marginalisierung des Drehbuchautors durch die Autorenfilmbewegung seit den 1960er Jahren -- 8. Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick -- Bibliografie -- Liste der Filme, Serien und Fernsehproduktionen -- Personenregister -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Was kennzeichnet die Professionsgeschichte der Drehbuchautoren? Juliane Scholz' kultur- und medienhistorische Studie zeichnet die wechselvolle Berufsgeschichte deutscher und amerikanischer Drehbuchautoren nach, die durch vielfältige berufliche Rollen und Anforderungen ebenso geprägt ist wie durch ein Changieren zwischen künstlerischem Selbstverständnis und kommerzieller Auftragsarbeit. Es entsteht das Bild eines Medienberufs, der zur Zeit des Nationalsozialismus, während der DDR-Diktatur und während der Kommunistenverfolgung in den USA politisch instrumentalisiert wurde und nicht zuletzt deshalb auf die ambivalente Stellung von Kulturschaffenden im 20. Jahrhundert verweist.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

