Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Architekten in der DDR : Realität und Selbstverständnis einer Profession / Tobias Zervosen.

By: Material type: TextTextSeries: Architekturen ; 35Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (474 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837633900
  • 9783839433904
Subject(s): DDC classification:
  • 720 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. Aufbau und Intervention: Der Architektenberuf in den 50er und 60er Jahren -- II. Konsolidierung und strategische Anpassung: Der Architektenberuf der 70er Jahre -- III. Erstarrung und Entfremdung -- Schlussexkurs: Gab es ein DDR-typisches gestalterisches Arbeiten der Architekten? -- Zusammenfassung und Schluss -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Abbildungen -- Abbildungsnachweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Backmatter
Summary: Planen und Bauen in der DDR wird vor allem als »Staatsarchitektur« aufgefasst. Die beteiligten Architekten werden hingegen kaum wahrgenommen. Vielfach gelten sie nur als ausführende Organe einer übermächtigen Baupolitik.Welche Rolle aber spielten sie wirklich? Tobias Zervosen fragt nach dem Selbstverständnis dieser Berufsgruppe, ohne die Bedeutung des Politischen aus dem Blick zu verlieren. Er stellt umfassend dar, dass die Architekturgeschichte der DDR auch eine Geschichte der Architekten selbst ist: Sie prägten ihren Verlauf auf vielfältige Weise - sei es auf politischer Ebene, in der konkreten Planung vor Ort oder aber in theoretischen Debatten.

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. Aufbau und Intervention: Der Architektenberuf in den 50er und 60er Jahren -- II. Konsolidierung und strategische Anpassung: Der Architektenberuf der 70er Jahre -- III. Erstarrung und Entfremdung -- Schlussexkurs: Gab es ein DDR-typisches gestalterisches Arbeiten der Architekten? -- Zusammenfassung und Schluss -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Abbildungen -- Abbildungsnachweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Planen und Bauen in der DDR wird vor allem als »Staatsarchitektur« aufgefasst. Die beteiligten Architekten werden hingegen kaum wahrgenommen. Vielfach gelten sie nur als ausführende Organe einer übermächtigen Baupolitik.Welche Rolle aber spielten sie wirklich? Tobias Zervosen fragt nach dem Selbstverständnis dieser Berufsgruppe, ohne die Bedeutung des Politischen aus dem Blick zu verlieren. Er stellt umfassend dar, dass die Architekturgeschichte der DDR auch eine Geschichte der Architekten selbst ist: Sie prägten ihren Verlauf auf vielfältige Weise - sei es auf politischer Ebene, in der konkreten Planung vor Ort oder aber in theoretischen Debatten.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)