Identität als Ereignis : Zur Neufindung eines Begriffs / Kurt Röttgers.
Material type:
TextSeries: Sozialphilosophische Studien ; 11Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (396 p.)Content type: - 9783837633917
- 9783839433911
- Communication -- Philosophy
- Identity (Philosophical concept) -- Social aspects
- Identity (Philosophical concept)
- Social sciences -- Philosophy
- Dialektik
- Ereignis
- Kommunikation
- Medium
- Philosophie
- Sozialität
- Sozialphilosophie
- PHILOSOPHY / Social
- Communication
- Dialectics
- Medium
- Occurrence
- Philosophy
- Social Philosophy
- Social Relations
- 128 22/ger
- BD236 .R68 2016
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839433911 |
Frontmatter -- Inhalt -- 0. Die Identität des medialen Selbst – Problemaufriß -- 1. Geschichte und Identität in sozialen Prozessen -- 2. Medialität -- 3. Sozialer Wandel und die Frage der Identität -- 4. Das Selbst in Kommunikation -- 5. Identität, sozial -- 6. Identität und Synchronisierung -- 7. Spruch und Widerspruch (Dialektik?) -- 8. Identität als Ereignis -- Literaturverzeichnis -- Index nominum et rerum -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Begriff der Identität, ehemals viel diskutiert, scheint heute an Sprengkraft verloren zu haben. Die Gründe hierfür sind wohl darin zu suchen, dass Medialität mittlerweile an die Stelle von Anthropozentrik und Subjektzentrierung getreten ist.Daher wird hier erstmals ein Identitätsbegriff vorgeschlagen und entwickelt, der nicht mehr der Kontinuitätsvorstellung folgt, sondern den Ereignischarakter von Identität hervorhebt und der daher für Philosophie und Sozialwissenschaften gleichermaßen anschlussfähig ist.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

