Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kunst in Arbeit : Künstlerisches Arbeiten zwischen Praxis und Phänomen / Christiane Schürkmann.

By: Material type: TextTextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (288 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839433966
Subject(s): DDC classification:
  • 701 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung. Kunst in Arbeit -- Studium. Das Arbeiten am Arbeiten -- Profession. Das Arbeiten an Arbeiten -- Schlussbetrachtung. Künstlerisches Arbeiten zwischen Praxis und Phänomen -- Literatur und Darstellungskonventionen
Summary: Kunst ist Arbeit! Doch wie genau gestaltet sie sich? Christiane Schürkmann taucht ein in die Wahrnehmung künstlerischer Prozesse und bringt das Entstehen von Kunstwerken zum Sprechen. In Kunstakademien und Kunsthochschulen, Ateliers und Ausstellungen nimmt die ethnografische Studie künstlerisches Arbeiten in seinen Vollzugspraktiken in den Blick. Aus einer soziologisch-ethnografischen Perspektive, die praxistheoretische Ansätze um die Phänomenologie Maurice Merleau-Pontys ergänzt, wird die Arbeit bildender Künstler_innen beschreibbar als eine reflexive Praxis, die besonders im Spannungsfeld zwischen Sehen und sich Zeigendem einen eigenen Zugang zur Welt und Wirklichkeit eröffnet.

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung. Kunst in Arbeit -- Studium. Das Arbeiten am Arbeiten -- Profession. Das Arbeiten an Arbeiten -- Schlussbetrachtung. Künstlerisches Arbeiten zwischen Praxis und Phänomen -- Literatur und Darstellungskonventionen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kunst ist Arbeit! Doch wie genau gestaltet sie sich? Christiane Schürkmann taucht ein in die Wahrnehmung künstlerischer Prozesse und bringt das Entstehen von Kunstwerken zum Sprechen. In Kunstakademien und Kunsthochschulen, Ateliers und Ausstellungen nimmt die ethnografische Studie künstlerisches Arbeiten in seinen Vollzugspraktiken in den Blick. Aus einer soziologisch-ethnografischen Perspektive, die praxistheoretische Ansätze um die Phänomenologie Maurice Merleau-Pontys ergänzt, wird die Arbeit bildender Künstler_innen beschreibbar als eine reflexive Praxis, die besonders im Spannungsfeld zwischen Sehen und sich Zeigendem einen eigenen Zugang zur Welt und Wirklichkeit eröffnet.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)