Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kreativpolitik : Über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen / Iris Dzudzek.

By: Material type: TextTextSeries: Sozial- und Kulturgeographie ; 13Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (388 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837634051
  • 9783839434055
Subject(s): DDC classification:
  • 320 23/eng/20230216
LOC classification:
  • JS5395 .D98 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Die Forschungsperspektive der Problematisierung und Des-/Artikulation -- 3. Methodischer Umgang mit dem erhobenen Material -- 4. Regierung von Kreativität – Eine Problematisierung -- 5. Kreative Stadt Frankfurt am Main? Vorstellung der Fallstudie -- 6. Artikulation von Kreativpolitik -- 7. Markt statt Politik? – Reartikulationen städtischen Regierens -- Exkurs: Die Frankfurter Kulturpolitik im Zeichen des Kreativitätsskripts -- 8. Partizipation und Unvernehmen in der kreativen Stadt – Der KulturCampus Bockenheim -- 9. Fazit – Kreativpolitik zwischen Unternehmen und Unvernehmen -- 10. Zitationsnachweise -- Backmatter
Summary: Die »kreative Stadt« ist in den vergangenen Jahren zu einer global zirkulierenden mobile policy geworden, deren Programme und Strategien auch in Deutschland von vielen Städten begeistert aufgenommen wurden.Inwiefern trägt dieses Politikmodell zur Restrukturierung von Stadtpolitik und lokaler Staatlichkeit bei? Wie verändert es sich im Zuge seiner Artikulation und Implementierung auf städtischer Ebene? Führt es zum Ausverkauf demokratischer Teilhabe in der Stadt? Welche Formen des Widerstandes und des Unvernehmens lassen sich beobachten?Theoretisch versiert und empirisch fundiert untersucht Iris Dzudzek am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main die lokale Artikulation und Aushandlung globaler Prozesse.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839434055

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Die Forschungsperspektive der Problematisierung und Des-/Artikulation -- 3. Methodischer Umgang mit dem erhobenen Material -- 4. Regierung von Kreativität – Eine Problematisierung -- 5. Kreative Stadt Frankfurt am Main? Vorstellung der Fallstudie -- 6. Artikulation von Kreativpolitik -- 7. Markt statt Politik? – Reartikulationen städtischen Regierens -- Exkurs: Die Frankfurter Kulturpolitik im Zeichen des Kreativitätsskripts -- 8. Partizipation und Unvernehmen in der kreativen Stadt – Der KulturCampus Bockenheim -- 9. Fazit – Kreativpolitik zwischen Unternehmen und Unvernehmen -- 10. Zitationsnachweise -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die »kreative Stadt« ist in den vergangenen Jahren zu einer global zirkulierenden mobile policy geworden, deren Programme und Strategien auch in Deutschland von vielen Städten begeistert aufgenommen wurden.Inwiefern trägt dieses Politikmodell zur Restrukturierung von Stadtpolitik und lokaler Staatlichkeit bei? Wie verändert es sich im Zuge seiner Artikulation und Implementierung auf städtischer Ebene? Führt es zum Ausverkauf demokratischer Teilhabe in der Stadt? Welche Formen des Widerstandes und des Unvernehmens lassen sich beobachten?Theoretisch versiert und empirisch fundiert untersucht Iris Dzudzek am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main die lokale Artikulation und Aushandlung globaler Prozesse.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)