Krautrock transnational : Die Neuerfindung der Popmusik in der BRD, 1968-1978 / Alexander Simmeth.
Material type:
TextSeries: Histoire ; 88Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (368 p.)Content type: - 9783837634242
- 9783839434246
- 1960er Jahre
- 1968
- 1970er Jahre
- Deutsche Geschichte
- Deutschland
- Europa
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschichtswissenschaft
- Kulturgeschichte
- Musik
- Popkultur
- Popmusik
- Populärkultur
- Transnationale Geschichte
- USA
- Zeitgeschichte
- HISTORY / Europe / Germany
- 1960s
- 1968
- 1970s
- Contemporary History
- Cultural History
- Europe
- German History
- Germany
- History of the 20th Century
- History
- Music
- Pop Music
- Transnational History
- Usa
- 900 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839434246 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Erstes Kapitel: Rahmen -- Zweites Kapitel: Ende der 1960er Jahre -- Drittes Kapitel: 1970-1974 -- Viertes Kapitel: Ab 1975 -- Anhang -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als experimentelle bundesdeutsche Popmusik im Laufe der 1970er Jahre zu transnationalem Ruhm kam, begann eine neue Ära der Popmusik. Zum ersten Mal in der Geschichte des Pop kamen neueste Innovationen nicht mehr aus den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich, sondern aus der Bundesrepublik. Für einige Jahre galten Bands wie Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül, Popol Vuh oder Faust - neben vielen anderen - als Pop-Avantgarde: in Europa, Nordamerika und weit darüber hinaus.Alexander Simmeth erforscht die Wurzeln des sogenannten Krautrock im Umfeld der jugendlichen Revolte am Ende der 1960er Jahre, die Rezeption zu Hause und in den beiden Ursprungsländern des Pop, und die Gründe für den andauernden Einfluss des Phänomens. Er identifiziert Krautrock als zentrales Moment kultureller Transnationalisierung in der Bundesrepublik, indem er grenzübergreifende Erfahrungen ebenso in den Blick nimmt wie den Austausch von Konzepten und Ideen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

