Kindheit, Kultur und moralische Emotionen : Zur Sozialisation von Furcht und Wut im ländlichen Madagaskar / Gabriel Scheidecker.
Material type:
TextSeries: EmotionsKulturen / EmotionCultures ; 1Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (438 p.)Content type: - 9783839434284
- Rural children -- Madagascar -- Madagascar
- Rural children -- Madagascar
- Socialization -- Madagascar
- Socialization -- Madagascar
- Eltern
- Emotionen
- Entwicklung
- Erziehungsideale
- Erziehungspraktiken
- Ethnologie
- Kindheit
- Kultur
- Kulturanthropologie
- Moralische Furcht
- Sozialisation
- Sozialpsychologie
- Wut
- SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
- Anger
- Childhood
- Cultural Anthropology
- Culture
- Development
- Emotions
- Ethnology
- Parents
- Social Psychology
- Socialisation
- 303.32 23
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839434284 |
Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Theoretische Einführung -- Teil I. Kultureller Kontext, Beziehungsmuster und moralische Emotionen -- 2. Die Dorfgemeinschaften von Menamaty -- 3. Beziehungsmuster und -dynamiken -- 4. Die Bedeutung der Emotionen -- Teil II. Vom Säuglings- zum Kleinkindalter -- 5. Säuglingsbetreuung in der Perspektive von Müttern und Babysittern -- 6. Die soziale Umwelt in den ersten drei Lebensjahren -- 7. Betreuungspraktiken und Interaktionsmuster in den ersten drei Lebensjahren -- 8. Sozio-emotionale Entwicklungspfade der ersten Lebensjahre -- Teil III. Von der Kindheit zur Adoleszenz -- 9. Die Entwicklungsnische der Kindheit -- 10. Praktiken und Erfahrungsmuster der Körpersanktion -- 11. Zur Sozialisation von Furcht und Wut -- Schlussdiskussion -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie erlernen Kinder Emotionen und welche Rolle spielt dabei ihre soziale und kulturelle Umwelt? Gabriel Scheidecker untersucht die - bisher primär in westlichen Kontexten erforschte - Sozialisation von Emotionen erstmals in Madagaskar.Auf der Basis einer 15-monatigen Feldforschung in einer ländlichen Region der Insel beschreibt er detailliert die emotionalen Erfahrungen von Kindern in Verbindung mit den Erziehungsidealen und -praktiken ihrer Bezugspersonen. Im Fokus steht die Ausbildung einer kulturspezifischen moralischen Furcht gegenüber den Eltern sowie die feine Ausdifferenzierung von Wut. Damit erweitert der Band die Forschung zur Emotionssozialisation um eine kulturanthropologische Perspektive.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

