Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die körperliche Konstruktion des Sozialen : Zum Verhältnis von Körper, Wissen und Interaktion / Stephanie Stadelbacher.

By: Material type: TextTextSeries: KörperKulturenPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (304 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837634570
  • 9783839434574
Subject(s): DDC classification:
  • 306.4613 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung: Fragestellung und deren soziologische Relevanz -- 2. Die Rolle des Körpers im Prozess sozialer Interaktion bei ausgewählten Klassikern -- 3. Der wissenssoziologische Beitrag zur körperlichen Konstruktion des Sozialen -- 4. Die Theorie kognitiver Metaphorik als Beitrag zur körperlichen Konstruktion des Sozialen -- 5. Fazit: Ein neues Verständnis der körperlichen Konstruktion des Sozialen -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Backmatter
Summary: Trotz einer mittlerweile florierenden Beachtung des Körpers in der gegenwärtigen Soziologie fehlt ihm bis dato eine Anerkennung als analytische und praktische Basiskategorie des Sozialen. Dabei hat der Körper grundlegende Relevanz für das Wissen von Welt sowie für soziale Interaktion - und zwar über performative, wahrnehmungs- und handlungspraktische Aspekte hinaus auch bezogen auf abstrakt-symbolisches Wissen.Stephanie Stadelbacher macht die Theorie kognitiver Metaphorik von George Lakoff und Mark Johnson für eine körpersoziologisch fundierte Theorie des Sozialen fruchtbar und erweitert so die derzeit verhandelten Dimensionen von Körperwissen - Wissen über, im und am Körper - um das Wissen durch den Körper.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839434574

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung: Fragestellung und deren soziologische Relevanz -- 2. Die Rolle des Körpers im Prozess sozialer Interaktion bei ausgewählten Klassikern -- 3. Der wissenssoziologische Beitrag zur körperlichen Konstruktion des Sozialen -- 4. Die Theorie kognitiver Metaphorik als Beitrag zur körperlichen Konstruktion des Sozialen -- 5. Fazit: Ein neues Verständnis der körperlichen Konstruktion des Sozialen -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Trotz einer mittlerweile florierenden Beachtung des Körpers in der gegenwärtigen Soziologie fehlt ihm bis dato eine Anerkennung als analytische und praktische Basiskategorie des Sozialen. Dabei hat der Körper grundlegende Relevanz für das Wissen von Welt sowie für soziale Interaktion - und zwar über performative, wahrnehmungs- und handlungspraktische Aspekte hinaus auch bezogen auf abstrakt-symbolisches Wissen.Stephanie Stadelbacher macht die Theorie kognitiver Metaphorik von George Lakoff und Mark Johnson für eine körpersoziologisch fundierte Theorie des Sozialen fruchtbar und erweitert so die derzeit verhandelten Dimensionen von Körperwissen - Wissen über, im und am Körper - um das Wissen durch den Körper.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)