Wie christlich ist unsere Gesellschaft? : Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität / Birgit Rommelspacher (verst.).
Material type:
TextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 102Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (448 p.)Content type: - 9783839434963
- Christentum
- Christianity
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- Einwanderung
- Emigration and immigration
- Gesellschaft
- Islam
- Kultur
- Kultursoziologie
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Religion and sociology
- Religion
- Religionssoziologie
- Säkularität
- Secularity
- Society
- Sociology
- Soziologie
- Christentum
- Einwanderung
- Gesellschaft
- Islam
- Kultur
- Kultursoziologie
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Religion
- Religionssoziologie
- Soziologie
- Säkularität
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Christianity
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- Immigration
- Islam
- Religion
- Secularity
- Society
- Sociology of Culture
- Sociology of Religion
- Sociology
- 261 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839434963 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Christliche Religiosität und kulturelles Erbe -- 1. Religiöse versus kulturelle Christlichkeit -- 2. »Das« Christentum – ein widersprüchliches Erbe -- 3. Christliche Werte – das Spezifische des Christentums? -- 4. Ein widersprüchliches Erbe: Gewalt versus Nächstenliebe -- II. Säkularität: Das Christentum in einer säkularen Gesellschaft -- 5. Säkularisierung und Religion -- 6. Zur Rolle der Kirchen in der säkularen Gesellschaft -- 7. Das Christentum als Basis für den Zusammenhalt der Gesellschaft? -- 8. Das Christentum als Basis gesellschaftlicher Werte? -- 9. Religiös-säkulares Miteinander: Die Habermas-Debatte -- III. Christliche Dominanz in einer multireligiösen Gesellschaft -- 10. Westliche Zivilisation und christliche Mission -- 11. Zum Umgang mit den Anderen: »Der« Islam in der christlichsäkularen Gesellschaft -- 12. Pluralismus in einer säkular-multireligiösen Gesellschaft -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Während Deutschland kulturell und religiös immer pluraler wird, melden sich seit Beginn der Einwanderungs- und Flüchtlingsdebatte diejenigen vehement zu Wort, die die Verankerung des Landes in der christlich-abendländischen Kultur in Gefahr sehen.Wie sind in diesem Kontext Chancen und Grenzen einer interreligiösen und interkulturellen Verständigung und Kooperation einzuschätzen? Historisch, philosophisch und theologisch fundiert fragt die sozialwissenschaftliche Untersuchung von Birgit Rommelspacher (1945-2015) nach der Bedeutung von Religion für die Menschen in einer säkularen und multireligiösen Gesellschaft.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

