Frankophone digitale Literatur : Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung / Elisabeth Carolin Bauer.
Material type:
TextSeries: machina ; 9Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (338 p.)Content type: - 9783837634983
 - 9783839434987
 
- Digitale Medien
 - Digitale Poesie
 - Französische Literatur
 - Hyperfiction
 - Internet
 - Internetliteratur
 - Literatur
 - Literaturwissenschaft
 - Medienästhetik
 - Multimedia-Literatur
 - Neue Medien
 - Romanistik
 - LITERARY CRITICISM / European / French
 - Digital Media
 - Digital Poetry
 - French Literature
 - Hyperfiction
 - Internet Literature
 - Internet
 - Literary Studies
 - Literature
 - Media Aesthetics
 - Multimedia Literature
 - New Media
 - Romance Studies
 
- 840.9 23/eng/20230216
 
- online - DeGruyter
 
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
                        
                            
                                 
                            
                        
                       eBook
                     | 
                
                
                    
                    
                    
                    Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839434987 | 
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Frankophone digitale Literatur -- 1. Was ist „Digitale Literatur“? -- 2. Situierung der digitalen Literatur -- 3. Veränderungen der Literatur im digitalen Medium -- 4. Beispielanalysen französischer Hyperfictions -- 5. Digitale Narrativik -- 6. Ästhetik der Hyperfiction -- 7. Eine andere Welt: Die digitale Poesie -- 8. Literatur als algorithmischer Prozess -- 9. Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Hyperfiction, digitale Poesie & Co. - seit Beginn der digitalen Revolution haben frankophone Autor_innen mit dem literarischen Potential der digitalen Medien experimentiert. Insbesondere im eigenen Land blieben den Werken aber bislang Publikumserfolg und literaturwissenschaftliche Anerkennung verwehrt.Elisabeth Carolin Bauer setzt eine Auswahl der Werke in einen historischen Kontext und wirft einen literaturwissenschaftlich-analytischen Blick unter die postmodern leichte Oberfläche. Sie zeigt: Die klassischen narrativen Verfahren sind im neuen Medium weiter gültig, doch ihre Ausformulierung in eigenen genuinen Techniken ist stets überraschend und virtuos. »Digitale Literatur« hat den Rang einer eigenen Mediengattung neben z.B. »Hörspiel« und »Film« durchaus verdient.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

