Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Unernst des Kitsches : Die Ästhetik des laxen Blicks auf die Welt / Yushin Ra.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Moderne PostmodernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (218 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837635515
  • 9783839435519
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einführung -- 1. Methodologische Anmerkung: Bestimmung des Forschungsumfangs -- 2. Die Topographie des Kitsches -- 3. Der Kitsch als Geschmacksurteil -- 4. Der Unernst des Kitsches: Der Unernst der Disney-Kuckucksuhr -- 5. Der Unernst des Kamelhaarmantels -- 6. Schlussbemerkung -- 7. Literaturverzeichnis -- Backmatter
Summary: Kitsch ist mehr, als man ihm gemeinhin zutraut. Er ist nicht nur eine ästhetische Reaktion auf die Industriegesellschaft oder bloß ein progressives Ausdrucksmittel - vielmehr steht er auch für eine spezifische ästhetische Sensibilität für die Welt.Yushin Ra geht dem nach und zeigt: Kitsch erzeugt einen Unernst durch die eigentümliche Weise der Interaktion einer metakommunikativen Ebene und der vordergründigen Mitteilung. Er schwebt auf der Grenze der beiden und erzeugt dadurch eine Unklarheit, die beim Rezipienten eine bestimmte Skepsis ob des Ernstes des Produkts entstehen lassen. Diese unernste Haltung steht für die Auffassung, dass es auf der Welt eine Nische gibt, die vom Zwang zur Vernunft und zum sinnvollen Handeln nicht erreicht wird.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839435519

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einführung -- 1. Methodologische Anmerkung: Bestimmung des Forschungsumfangs -- 2. Die Topographie des Kitsches -- 3. Der Kitsch als Geschmacksurteil -- 4. Der Unernst des Kitsches: Der Unernst der Disney-Kuckucksuhr -- 5. Der Unernst des Kamelhaarmantels -- 6. Schlussbemerkung -- 7. Literaturverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kitsch ist mehr, als man ihm gemeinhin zutraut. Er ist nicht nur eine ästhetische Reaktion auf die Industriegesellschaft oder bloß ein progressives Ausdrucksmittel - vielmehr steht er auch für eine spezifische ästhetische Sensibilität für die Welt.Yushin Ra geht dem nach und zeigt: Kitsch erzeugt einen Unernst durch die eigentümliche Weise der Interaktion einer metakommunikativen Ebene und der vordergründigen Mitteilung. Er schwebt auf der Grenze der beiden und erzeugt dadurch eine Unklarheit, die beim Rezipienten eine bestimmte Skepsis ob des Ernstes des Produkts entstehen lassen. Diese unernste Haltung steht für die Auffassung, dass es auf der Welt eine Nische gibt, die vom Zwang zur Vernunft und zum sinnvollen Handeln nicht erreicht wird.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)