Die WissensKünste der Avantgarden : Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930 / Sabine Flach.
Material type:
TextSeries: Image ; 97Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (354 p.)Content type: - 9783837635645
- 9783839435649
- Art and science
- Art -- Philosophy
- Avant-garde (Aesthetics)
- Abstract Turn
- Abstraktion
- Avantgarde
- Kunst
- Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Kunstwissen
- Kunstwissenschaft
- Medien
- Wahrnehmung
- Wissen
- Wissenschaft
- Ästhetik
- ART / Criticism
- Abstract Turn
- Abstraction
- Aesthetics
- Art History of the 20th Century
- Art
- Artknowledge
- Avant-garde
- Fine Arts
- Knowledge
- Media
- Perception
- Science
- 709.0405 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839435649 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Kapitel I. Einleitung: Die WissensKünste der Avantgarden -- Kapitel II. Der abstract turn als missing link -- Kapitel III. Sinnerzeugung durch Sinneserfahrung -- Kapitel IV. Umkehrungen – Kunst als Erkenntnis des Erlebens -- Kapitel V. Hors-Textes – Quellen der Sichtbarkeit jenseits des Sichtbaren -- Kapitel VI. Denken ÜberDenken Gedankenphotographie als Gedankenexperiment -- Kapitel VII. Exzentrisches Sehen Avantgarde als Laboratorium der Wahrnehmung -- Kapitel VIII. Episteme der Zeichnung -- Kapitel IX. Abstraktion – The Missing Link -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wittgenstein vermerkt um 1950: »Die Menschen heute glauben, die Wissenschaftler seien dazu da, sie zu belehren, die [.] Künstler [.], sie zu erfreuen. Daß diese sie etwas zu lehren haben; kommt ihnen nicht in den Sinn.« Dem so konstatierten Wissen der Künste widmet sich Sabine Flach mittels einer Analyse der Wahrnehmungstheorien u.a. von Kandinsky, Malewitsch, Matjuschin, Richter und Eggeling. Sie entfaltet einen interdisziplinären Dialog mit Medientheorie und Wahrnehmungswissenschaft entlang dem Paragone zwischen Künsten und Wissenschaften: Was wissen wir? Wo findet dieses Wissen statt und wie wird es beschreibbar?Die Studie schreibt eine Epistemologie der Kunst, mit der zeitgleich ein »abstract turn« konzediert wird.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

