Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Grenzen des Religionsbegriffs : Eine postkoloniale Konfrontation des religionssoziologischen Diskurses / Anna Daniel.

By: Material type: TextTextSeries: Religionswissenschaft ; 6Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (334 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837635812
  • 9783839435816
Subject(s): DDC classification:
  • 801.95 23
LOC classification:
  • BL60 .D34 2016
  • PN98.D43 .D365 2016eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Das analytische Potential der Postcolonial Studies -- 2. Der religionssoziologische Diskurs -- 3. Hegemoniale Definitionen des religionssoziologischen Diskurses -- 4. Postkoloniale Entgegnungen – die Problematik universeller Definitionsversuche -- 5. Hegemoniale Narrative des religionssoziologischen Diskurses -- 6. Postkoloniale Entgegnungen – die folgenreiche Verknüpfung der Begriffe Moderne und Religion -- 7. Erkenntnisgewinn für eine neue Soziologie der Religion -- Literatur -- Backmatter
Summary: Religion ist derzeit ein vielbeachtetes Thema in Öffentlichkeit und Forschung. Obgleich die religiöse Landschaft äußerst vielfältig ist und Religion in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen eine Rolle spielt, bleiben die religionssoziologischen Betrachtungen der letzten Jahre aufgrund verschiedener definitorischer, theoretischer und narrativer Engführungen vergleichsweise eindimensional.Mithilfe eines postkolonialen Analyseansatzes untersucht Anna Daniel aus diesem Grund die Grenzziehungen des religionssoziologischen Diskurses und eröffnet in Anschluss an ein verflechtungsgeschichtliches Kulturverständnis einen neuen Analysezugang auf Religion, der sowohl der Heterogenität als auch der Hybridität religiöser Praktiken gerecht werden kann.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Das analytische Potential der Postcolonial Studies -- 2. Der religionssoziologische Diskurs -- 3. Hegemoniale Definitionen des religionssoziologischen Diskurses -- 4. Postkoloniale Entgegnungen – die Problematik universeller Definitionsversuche -- 5. Hegemoniale Narrative des religionssoziologischen Diskurses -- 6. Postkoloniale Entgegnungen – die folgenreiche Verknüpfung der Begriffe Moderne und Religion -- 7. Erkenntnisgewinn für eine neue Soziologie der Religion -- Literatur -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Religion ist derzeit ein vielbeachtetes Thema in Öffentlichkeit und Forschung. Obgleich die religiöse Landschaft äußerst vielfältig ist und Religion in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen eine Rolle spielt, bleiben die religionssoziologischen Betrachtungen der letzten Jahre aufgrund verschiedener definitorischer, theoretischer und narrativer Engführungen vergleichsweise eindimensional.Mithilfe eines postkolonialen Analyseansatzes untersucht Anna Daniel aus diesem Grund die Grenzziehungen des religionssoziologischen Diskurses und eröffnet in Anschluss an ein verflechtungsgeschichtliches Kulturverständnis einen neuen Analysezugang auf Religion, der sowohl der Heterogenität als auch der Hybridität religiöser Praktiken gerecht werden kann.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)