Andere Märkte : Zur Architektur der informellen Ökonomie / Helge Mooshammer, Peter Mörtenböck.
Material type: TextSeries: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (196 p.)Content type:
TextSeries: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (196 p.)Content type: - 9783837635973
- 9783839435977
- Globalisierung
- Informelle Architektur
- Informelle Ökonomie
- Kulturtheorie
- Märkte
- Neoliberalismus
- Selbstorganisation
- Soziologie
- Wirtschaft
- Wirtschaftssoziologie
- Ökonomischer Wandel
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Cultural Theory
- Economic Sociology
- Economic Transformation
- Economy
- Globalization
- Informal Architecture
- Informal Economy
- Markets
- Neoliberalism
- Self-organization
- Sociology
- 330
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839435977 | 
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Von anderen Märkten -- Informelle Marktwelten -- Marktperspektiven -- Bangkoks rote Zonen -- Yiwu – Welthauptstadt des informellen Handels -- Untergrundmärkte – Qipu Lu, Shanghai -- Drehscheibe Dubai – Handeln in Eigenregie -- Derb Ghallef Valley, Casablanca -- Kaliforniens öffentlich-private Märkte -- Außer Sichtweite – Dämmerungsmärkte in Hongkong -- Der Hippie-Markt, Belo Horizonte -- Neue alte Märkte – Encants Vells, Barcelona -- Marktmode – Talad Rot Fai, Bangkok -- Globale Informalität -- Index -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Weltweit gesehen gilt die Hälfte aller ökonomischen Aktivitäten als informell. In Zeiten der globalen Unsicherheit wird heute immer mehr darauf gesetzt, die produktive Energie von Informalität zu integrieren, um wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt abzusichern. Informelle Marktplätze und die zahlreichen Konflikte rund um deren Räume und Konventionen bilden sowohl Schauplatz als auch Steuerungsmoment dieser Entwicklung. Von Märkten der Überlebensökonomie bis zum inszenierten ökonomischen Anderssein spürt dieses Buch den Diskursen und Akteuren, Widersprüchen und Potenzialen nach, die neue Formen von Informalität vorantreiben.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)


