Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt : Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss / Gustav Landgren.
Material type:
TextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (400 p.)Content type: - 9783837636185
- 9783839436189
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Berlin
- Cultural Studies
- Erinnerung
- Erinnerungskultur
- Germanistik
- Holocaust
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Paris
- Peter Weiss
- Stadt
- Stockholm
- Ästhetik des Widerstands
- LITERARY CRITICISM / European / German
- Aesthetics of Resistance
- Berlin
- City
- Cultural Studies
- General Literature Studies
- German Literature
- Holocaust
- Literary Studies
- Literature
- Memory Culture
- Memory
- Paris
- Peter Weiss
- Stockholm
- 833.914 22//ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839436189 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Kapitel: Kontexte -- 2. Kapitel: Interpretationen -- 3. Kapitel: Die Ästhetik des Widerstands als Buch der Erinnerung -- 4. Kapitel: Paris: Die Stadt als Buch -- 5. Kapitel: Berlin: Einblicke in den Abgrund -- 6. Kapitel: Erinnerungsraum Stockholm -- Abschließende Bemerkungen -- Abkürzungen und Siglen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Anhang: „Skulle jag vara riktigt konsekvent…“ („Wäre ich ganz konsequent …“) -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In seiner autobiografischen Prosa hat Peter Weiss den Nutzen der Historie für seine Texte erkannt. Raum und Erinnerung sind für Weiss eng mit der Verarbeitung der eigenen Vergangenheit als Überlebender des Holocaust verbunden. Gustav Landgren zeigt, dass Weiss in seinem Werk eine Poetik der Erinnerung verfolgt, die vor allem in der Ästhetik des Widerstands in den paradigmatischen Erinnerungsräumen Berlin, Paris und Stockholm zum Vorschein kommt. Die Untersuchung berücksichtigt Material aus dem Nachlass sowie die schwedischen Essays des Autors, die einem breiteren Leserkreis zugänglich gemacht werden. Ergänzt wird das Buch mit einem von Peter Weiss verfassten Aufsatz, der hier zum ersten Mal auf Deutsch erscheint.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

