Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Raumentwicklung in Grenzregionen : Bedeutung und Wirkung von Planungsleitbildern und Governance-Prozessen / Stefan Obkircher.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sozial- und Kulturgeographie ; 15Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (294 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839436271
Subject(s): DDC classification:
  • 304.2 23/eng/20231120
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Theorie -- 3. Werkzeugkasten -- 4. Grundlagen -- 5. Top-Down-Raumbilder und Regional Governance im Rheintal -- 6. Bottom-Up-Raumbilder der Rheintalerinnen und Rheintaler -- 7. Schlussfolgerungen -- 8. Umsetzung der Erkenntnisse in der Planungspraxis -- Literaturverzeichnis
Summary: Anhand der Fallbeispiele »Vision Rheintal« und »Agglomerationsprogramm Rheintal« im Alpenrheintal diskutiert und vergleicht Stefan Obkircher Steuerungs- und Planungsverständnisse in dieser zwischenstädtischen Grenzregion.Dem gegenüber wird eine vertiefende Betrachtung der »Bottom-up-Raumbilder« gestellt, in deren Fokus die Handlungs- und die Wahrnehmungsebene der Bewohner_innen stehen. Mit Methoden wie Mental Mapping und Photobefragung liefert die Studie so nicht nur ein umfassendes Raumbild der Grenzregion, sondern ebenso praxisrelevante Schlussfolgerungen für die Raumentwicklung.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Theorie -- 3. Werkzeugkasten -- 4. Grundlagen -- 5. Top-Down-Raumbilder und Regional Governance im Rheintal -- 6. Bottom-Up-Raumbilder der Rheintalerinnen und Rheintaler -- 7. Schlussfolgerungen -- 8. Umsetzung der Erkenntnisse in der Planungspraxis -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Anhand der Fallbeispiele »Vision Rheintal« und »Agglomerationsprogramm Rheintal« im Alpenrheintal diskutiert und vergleicht Stefan Obkircher Steuerungs- und Planungsverständnisse in dieser zwischenstädtischen Grenzregion.Dem gegenüber wird eine vertiefende Betrachtung der »Bottom-up-Raumbilder« gestellt, in deren Fokus die Handlungs- und die Wahrnehmungsebene der Bewohner_innen stehen. Mit Methoden wie Mental Mapping und Photobefragung liefert die Studie so nicht nur ein umfassendes Raumbild der Grenzregion, sondern ebenso praxisrelevante Schlussfolgerungen für die Raumentwicklung.

funded by Land Vorarlberg

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)