Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Homo Creans : Kreativität und Kreativitätsbildung im Kontext transmedialer Kunst / Johanna Gundula Eder.

By: Material type: TextTextSeries: Image ; 104Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (550 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837636345
  • 9783839436349
Subject(s): DDC classification:
  • 700
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- A. VERORTUNG DES HOMO CREANS -- B. KONJUNKTION DES HOMO CREANS -- C. KÜNSTLERISCHE KREATIVITÄT -- D. KREATIVITÄTSBILDUNG: KOPF, HERZ UND HAND -- E. KREATIVITÄTSBILDUNG IM KONTEXT TRANSMEDIALER KUNST -- Nachgesang – WERK your city -- LITERATUR -- Anhang 1: AC -- Anhang 2: JF -- Anhang 3: RL -- Anhang 4: CF -- Anhang 5: EM -- Anhang 6: PR -- Anhang 7: SM/KED -- Anhang 8: DTG -- Danksagung -- Backmatter
Summary: Kreativität gilt als Wesensmerkmal des Menschen. Eine zentrale Aufgabe der Kunstpädagogik ist die Kreativitäts- und Persönlichkeitsbildung mithilfe der Kunst. Publikationen hierzu sind oft produktorientiert. Johanna Gundula Eders grundlegende Studie lotet jedoch eine kreativitätsbildende Grundhaltung aus. Als epistemologische Methode wählt sie die transdisziplinäre Artistic Research und analysiert kreative Prozesse von fünf Wegbereitern transmedialer Kunst: Marcel Duchamp, John Cage und Merce Cunningham sowie Glenn Gould und Joseph Beuys. Aus fünf zeitgenössischen Fallbeispielen leitet sie eine interrelationale Ästhetik sowie einen kreativitätsbildenden Ansatz ab.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839436349

Frontmatter -- Inhalt -- A. VERORTUNG DES HOMO CREANS -- B. KONJUNKTION DES HOMO CREANS -- C. KÜNSTLERISCHE KREATIVITÄT -- D. KREATIVITÄTSBILDUNG: KOPF, HERZ UND HAND -- E. KREATIVITÄTSBILDUNG IM KONTEXT TRANSMEDIALER KUNST -- Nachgesang – WERK your city -- LITERATUR -- Anhang 1: AC -- Anhang 2: JF -- Anhang 3: RL -- Anhang 4: CF -- Anhang 5: EM -- Anhang 6: PR -- Anhang 7: SM/KED -- Anhang 8: DTG -- Danksagung -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kreativität gilt als Wesensmerkmal des Menschen. Eine zentrale Aufgabe der Kunstpädagogik ist die Kreativitäts- und Persönlichkeitsbildung mithilfe der Kunst. Publikationen hierzu sind oft produktorientiert. Johanna Gundula Eders grundlegende Studie lotet jedoch eine kreativitätsbildende Grundhaltung aus. Als epistemologische Methode wählt sie die transdisziplinäre Artistic Research und analysiert kreative Prozesse von fünf Wegbereitern transmedialer Kunst: Marcel Duchamp, John Cage und Merce Cunningham sowie Glenn Gould und Joseph Beuys. Aus fünf zeitgenössischen Fallbeispielen leitet sie eine interrelationale Ästhetik sowie einen kreativitätsbildenden Ansatz ab.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)