Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Zukunft der Eurozone : Wie wir den Euro retten und Europa zusammenhalten / hrsg. von Philipp Steinberg, Alexander Schellinger.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (222 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837636369
  • 9783839436363
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Auftakt: Die Zukunft der Eurozone -- Teil I: Herausforderungen -- 2. Hat der Euro die Demokratie gestohlen? -- 3. Die Konstruktionsfehler der Währungsunion -- 4. Die soziale Dimension der Eurozone -- Teil II: Politik, Macht, Ideen -- 5. Deutscher Sonderweg? -- 6. Wer fordert was? -- 7. Der rechtliche Rahmen für Reformvorhaben und die Rolle des Bundesverfassungsgerichts -- Teil III: Reformvorschläge -- 8. Wirtschaftspolitik neu denken – ein besserer Fiskalrahmen für die Eurozone -- 9. Ein institutioneller Rahmen für die reformierte Eurozone -- 10. Die soziale Dimension fortentwickeln -- 11. Plan B – Rückbau der Integration? -- 12. Zukunftsszenarien für die Eurozone und Fazit -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Europa stolpert von Krise zu Krise. Die Finanz- und Schuldenkrise gefährdet die Europäische Währungsunion. Das Brexit-Votum zeigt, wie weit verbreitet die Europaskepsis ist. Die Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Die Arbeitslosigkeit ist hoch. Und die Flüchtlingskrise hat die politischen Gräben noch vertieft. Deshalb brauchen wir eine Antwort auf die Frage: Wie retten wir den Euro und halten Europa zusammen?In dem vorliegenden Band machen renommierte Wissenschaftler sowie führende Vertreter aus Politik und Verwaltung konkrete und zugleich pragmatische Reformvorschläge. Ihr Plädoyer für einen demokratisch legitimierten Euro-Finanzminister, einen neuen wirtschaftspolitischen Ansatz, ein gemeinsames Eurozonen-Budget und für soziale Mindeststandards sind die Voraussetzungen für ein gerechtes, stabiles und prosperierendes Europa.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839436363

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Auftakt: Die Zukunft der Eurozone -- Teil I: Herausforderungen -- 2. Hat der Euro die Demokratie gestohlen? -- 3. Die Konstruktionsfehler der Währungsunion -- 4. Die soziale Dimension der Eurozone -- Teil II: Politik, Macht, Ideen -- 5. Deutscher Sonderweg? -- 6. Wer fordert was? -- 7. Der rechtliche Rahmen für Reformvorhaben und die Rolle des Bundesverfassungsgerichts -- Teil III: Reformvorschläge -- 8. Wirtschaftspolitik neu denken – ein besserer Fiskalrahmen für die Eurozone -- 9. Ein institutioneller Rahmen für die reformierte Eurozone -- 10. Die soziale Dimension fortentwickeln -- 11. Plan B – Rückbau der Integration? -- 12. Zukunftsszenarien für die Eurozone und Fazit -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Europa stolpert von Krise zu Krise. Die Finanz- und Schuldenkrise gefährdet die Europäische Währungsunion. Das Brexit-Votum zeigt, wie weit verbreitet die Europaskepsis ist. Die Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Die Arbeitslosigkeit ist hoch. Und die Flüchtlingskrise hat die politischen Gräben noch vertieft. Deshalb brauchen wir eine Antwort auf die Frage: Wie retten wir den Euro und halten Europa zusammen?In dem vorliegenden Band machen renommierte Wissenschaftler sowie führende Vertreter aus Politik und Verwaltung konkrete und zugleich pragmatische Reformvorschläge. Ihr Plädoyer für einen demokratisch legitimierten Euro-Finanzminister, einen neuen wirtschaftspolitischen Ansatz, ein gemeinsames Eurozonen-Budget und für soziale Mindeststandards sind die Voraussetzungen für ein gerechtes, stabiles und prosperierendes Europa.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)