Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Integrität : Aufnahme einer sozialphilosophischen Personalie / Arnd Pollmann.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Moderne PostmodernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Edition: 2., überarbeitete AuflageDescription: 1 online resource (408 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839436417
Subject(s): DDC classification:
  • 100 23/eng/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben einer Pathognostik des Sozialen -- 2. Bedeutungsdimensionen der Integrität: Selbsttreue, Rechtschaffenheit, Integriertheit und Ganzheit -- 3. Selbstverständigung und Desintegration: Integrität als schwieriges Selbstverhältnis -- Rekurs: Die Sehnsucht nach Unversehrtheit oder »Die Schwierigkeit zu sagen, was fehlt« -- 4. Interaktion und Invasion: Integrität als schwieriges Verhältnis zu anderen -- 5. Die nähere Verwandtschaft der Integrität: Würde und Ehre, Freiheit und Autonomie, Authentizität und Wahrhaftigkeit -- 6. Angewandte Sozialphilosophie als Psychopathognostik der Integrität -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Summary: Was bedeutet es, Integrität zu besitzen? In der kapitalistischen Spätmoderne wird es zunehmend schwieriger, »integer« zu sein und auch zu bleiben. Wachsende soziale Desintegration und Entfremdung lassen personale Attribute wie »Unbestechlichkeit«, »Selbsttreue«, »Rechtschaffenheit«, »Ganzheit« und »Unversehrtheit« an Bedeutung gewinnen. Bislang fehlte eine philosophische Theorie, die diese und weitere Bedeutungsdimensionen des Integritätsbegriffes umfassend zu erhellen und zu vermitteln vermochte. Mit »Integrität« liegt die erste deutschsprachige Monographie zum Thema vor. Sie gibt den Blick frei auf Integritätsgefährdungen und -verletzungen, die für unsere Zeit typisch sind.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben einer Pathognostik des Sozialen -- 2. Bedeutungsdimensionen der Integrität: Selbsttreue, Rechtschaffenheit, Integriertheit und Ganzheit -- 3. Selbstverständigung und Desintegration: Integrität als schwieriges Selbstverhältnis -- Rekurs: Die Sehnsucht nach Unversehrtheit oder »Die Schwierigkeit zu sagen, was fehlt« -- 4. Interaktion und Invasion: Integrität als schwieriges Verhältnis zu anderen -- 5. Die nähere Verwandtschaft der Integrität: Würde und Ehre, Freiheit und Autonomie, Authentizität und Wahrhaftigkeit -- 6. Angewandte Sozialphilosophie als Psychopathognostik der Integrität -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Ausführliches Inhaltsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Was bedeutet es, Integrität zu besitzen? In der kapitalistischen Spätmoderne wird es zunehmend schwieriger, »integer« zu sein und auch zu bleiben. Wachsende soziale Desintegration und Entfremdung lassen personale Attribute wie »Unbestechlichkeit«, »Selbsttreue«, »Rechtschaffenheit«, »Ganzheit« und »Unversehrtheit« an Bedeutung gewinnen. Bislang fehlte eine philosophische Theorie, die diese und weitere Bedeutungsdimensionen des Integritätsbegriffes umfassend zu erhellen und zu vermitteln vermochte. Mit »Integrität« liegt die erste deutschsprachige Monographie zum Thema vor. Sie gibt den Blick frei auf Integritätsgefährdungen und -verletzungen, die für unsere Zeit typisch sind.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)