Lokaldemokratie und Europäisches Haus : Roadmap für eine geöffnete Republik / Dieter Hoffmann-Axthelm.
Material type:
TextSeries: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (114 p.)Content type: - 9783837636420
- 9783839436424
- Demokratie
- Europa
- Europäische Politik
- Europäische Union
- Europäische Verfassung
- Gesellschaft
- Globalisierung
- Individualisierung
- Kommunalpolitik
- Migration
- Nationalstaat
- Politik
- Politikwissenschaft
- Populismus
- Repräsentative Demokratie
- Selbstverwaltung
- Soziale Ungleichheit
- Staat
- Stadt
- Wirtschaft
- Zivilgesellschaft
- POLITICAL SCIENCE / Political ideologies / Democracy
- City
- Civil Society
- Democracy
- Economy
- Europe
- European Constitution
- European Politics
- European Union
- Globalization
- Individualization
- Local Affairs
- Migration
- Nation-state
- Political Science
- Politics
- Populism
- Representative Democracy
- Self-administration
- Social Inequality
- Society
- State
- 320
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839436424 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Demokratie der Einzelnen -- 2. Der EU-Prozeß -- 3. Lokaldemokratie -- 4. Die geöffnete Republik -- Postscript: Oder hätten die Einzelnen eine größere historische Mission? -- Anhang: Über drei Bruchstellen des repräsentativen Systems -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wenn etwas heute die Europäer vereint, dann nicht das große Haus Europa, sondern die historische Unruhe: die Unruhe des Austritts der Einzelnen aus herkömmlichen politischen Bindungen. Daraus resultiert auch die Krise des Nationalstaats und seines politischen Ordnungssystems, der repräsentativen Demokratie. Europa könnte dagegen die Chance der Demokratie sein, sich noch einmal neu zu erfinden. Anzusetzen wäre dafür ganz oben - und ganz unten: Abgabe nationalstaatlicher Macht nach oben zugunsten einer handlungsfähigen EU, und nach unten zugunsten freigestellter lokaler Selbstbestimmung. Nur so kann der grassierende Populismus aufgefangen werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

