Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Unterscheiden und herrschen : Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart / Paula-Irene Villa, Sabine Hark.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (176 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839436530
Subject(s): DDC classification:
  • 305 22/ger
LOC classification:
  • HQ1155 .H37 2017
  • HQ1180
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Geleitworte -- Vorwort. Unterscheiden und herrschen. Ein Essay -- Kapitel 1. Diese ganze verrottete Gegenwart -- Kapitel 2. Die »Nacht, die alles verändert« -- Kapitel 3. Im Namen der Freiheit. Zieh Dich aus! -- Kapitel 4. Sind Alice Schwarzer und Birgit Kelle sich einig? -- Kapitel 5. Outsiders Within? -- Epilog. differences inside me lie down together -- Anmerkungen -- Literatur
Summary: Mit der Kölner »Nacht, die alles veränderte« ist einiges in Bewegung geraten. Vielleicht sind Bewegungen auch nur sichtbarer geworden. Feministische Anliegen finden zwar verstärkt Gehör, doch dies ist eng verwoben mit neuen Rassismen und der Kulturalisierung sozialer Ungleichheiten. Eine der hier auffälligsten Paradoxien ist die Mobilisierung von Gender, Sexualität und einer Vorstellung von Frauenemanzipation durch nationalistische und fremdenfeindliche Parteien sowie durch konservative Regierungen zur Rechtfertigung rassistischer bzw. islamfeindlicher Ausgrenzungspolitiken.Wollen wir dagegen verstehen, wie unsere gesamte Lebensweise in Kategorien der Über- und Unterordnung gefasst ist und wie diese feinen Unterschiede Handeln, Einstellungen und Gefühle aller bestimmen, dann gilt es, Sexismus, Rassismus und Heteronormativität nicht als voneinander unabhängige soziale Teilungsverhältnisse zu untersuchen. Die Analyse komplexer Wirklichkeiten erfordert ein Nachdenken, das die wechselseitige Bedingtheit verschiedener Differenzen in den Blick nimmt.

Frontmatter -- Inhalt -- Geleitworte -- Vorwort. Unterscheiden und herrschen. Ein Essay -- Kapitel 1. Diese ganze verrottete Gegenwart -- Kapitel 2. Die »Nacht, die alles verändert« -- Kapitel 3. Im Namen der Freiheit. Zieh Dich aus! -- Kapitel 4. Sind Alice Schwarzer und Birgit Kelle sich einig? -- Kapitel 5. Outsiders Within? -- Epilog. differences inside me lie down together -- Anmerkungen -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit der Kölner »Nacht, die alles veränderte« ist einiges in Bewegung geraten. Vielleicht sind Bewegungen auch nur sichtbarer geworden. Feministische Anliegen finden zwar verstärkt Gehör, doch dies ist eng verwoben mit neuen Rassismen und der Kulturalisierung sozialer Ungleichheiten. Eine der hier auffälligsten Paradoxien ist die Mobilisierung von Gender, Sexualität und einer Vorstellung von Frauenemanzipation durch nationalistische und fremdenfeindliche Parteien sowie durch konservative Regierungen zur Rechtfertigung rassistischer bzw. islamfeindlicher Ausgrenzungspolitiken.Wollen wir dagegen verstehen, wie unsere gesamte Lebensweise in Kategorien der Über- und Unterordnung gefasst ist und wie diese feinen Unterschiede Handeln, Einstellungen und Gefühle aller bestimmen, dann gilt es, Sexismus, Rassismus und Heteronormativität nicht als voneinander unabhängige soziale Teilungsverhältnisse zu untersuchen. Die Analyse komplexer Wirklichkeiten erfordert ein Nachdenken, das die wechselseitige Bedingtheit verschiedener Differenzen in den Blick nimmt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)