Kollektive Identitäten / Heike Delitz.
Material type:
TextSeries: Einsichten. Themen der SoziologiePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (160 p.)Content type: - 9783839437247
- Einführung
- Kollektive Identität
- Kultur
- Kulturelle Identität
- Kultursoziologie
- Kulturtheorie
- Politik
- Politische Philosophie
- Sozialität
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Collective Identity
- Cultural Identity
- Cultural Theory
- Culture
- Introduction
- Political Philosophy
- Politics
- Social Relations
- Sociological Theory
- Sociology of Culture
- Sociology
- 300 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839437247 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Funktionen, Aspekte, Mechanismen kollektiver Identität -- II. Kollektive Identitäten: Vor- und außersoziologische Konzepte (nationale Diskurse) -- III. Soziologische Theorien kollektiver Identität -- IV. Klassifikationen kollektiver Identitäten -- V. Exemplarische Erforschungen kollektiver Identitäten -- Rückblick -- Anmerkungen -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Kollektive Identitäten sind nicht nur ein aktuelles gesellschaftliches Thema - sondern auch ein grundlegendes sozial- und kulturwissenschaftliches Konzept: Was ist und wie entsteht ein »Kollektiv« oder eine »Gesellschaft« und wie hängen individuelle und kollektive Identität zusammen?Der Band durchquert verschiedene Disziplinen und Debatten und geht dabei der Brisanz und Aktualität kollektiver Identität ebenso nach wie der Vielfalt, in der sie gedacht, erforscht und kritisiert wird - und mündet in der These der Notwendigkeit und Unmöglichkeit kollektiver Identität. Die Einführung richtet sich an Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie an alle gesellschaftlich Interessierten und Engagierten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

