Über das Kindeswohl entscheiden : Eine ethnographische Studie zur Fallarbeit im Jugendamt / Timo Ackermann.
Material type:
TextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (352 p.)Content type: - 9783839437513
- Public welfare administration -- Germany -- Evaluation
- Social work with children
- Social work with youth -- Germany -- Case studies
- Entscheidung
- Ethnografie
- Familie
- Gesellschaft
- Handlungsmuster
- Jugend
- Kinderschutz
- Kindeswohlgefährdung
- Organisation
- Pädagogik
- Sozialarbeit
- Sozialpädagogik
- Verwaltung
- EDUCATION / General
- Administration
- Child Protection
- Decision
- Ethnography
- Family
- Organization
- Pedagogy
- Social Pedagogy
- Social Work
- Society
- Youth
- 360
- MLCM 2019/43707 (H)
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839437513 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- TEIL I: AUSGANGSPUNKTE, STAND DER FORSCHUNG UND UNTERSUCHUNGSDESIGN -- 1. Einleitung -- 2. Stand der Forschung -- 3. Untersuchungsdesign -- Teil II: EMPIRISCHE FORSCHUNGSERGEBNISSE -- 4. Entscheidungen über Fremdunterbringungen als Gegenstand der Fallarbeit im Jugendamt -- 5. Die Organisation von Fallzuständigkeit: Dein, mein, aber nicht unser Fall? -- 6. Informationsarbeit: Was ist los im Fall? -- 7. Gefährdungseinschätzungen und die Fremdunterbringung als Entscheidungsoption -- TEIL III: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK -- 8. Resümee -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Erläuterung zur Transkription der Interviews -- Literatur -- Danksagung
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Trotz des vermehrten Interesses aus der Wissenschaft ist bislang wenig darüber bekannt, wie die Beschäftigten der Jugendämter ihre teilweise folgenschweren Entscheidungen zum Kindeswohl fällen. Hier setzt Timo Ackermann an. Auf der Basis einer ethnographischen Feldforschung zeigt er, wie Entscheidungen über »Fremdunterbringungen« bearbeitet werden und wie die Sozialarbeiter_innen der Jugendämter damit umgehen, dass ihnen problematische Fallkonstellationen stets als Folgen eigener Entscheidungen zugerechnet werden können. Die Studie ermöglicht Einblicke in ein hochkomplexes Arbeitsfeld, in schwierige, dilemmatische Konstellationen und in Strategien ihrer Bearbeitung.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

